Project Natick: Microsoft birgt Unterwasser-Rechenzentrum vom Meeresboden
Das Unternehmen sieht das Konzept der versenkten Server als einen Erfolg an. Überrascht ist man vor allem von der Ausfallsicherheit. (Server, Microsoft)
Das Unternehmen sieht das Konzept der versenkten Server als einen Erfolg an. Überrascht ist man vor allem von der Ausfallsicherheit. (Server, Microsoft)
Gestern wurde ein kurioser Fall bekannt, der im Netz für Verwunderung und Spott gesorgt hat: Denn es kam ans Tageslicht, dass der US-Zoll 2000 OnePlus Buds beschlagnahmt hat, weil er sie für AirPods-Fälschungen gehalten hat. Doch die Sache ist…
Das Gas Monophosphan wird schon länger als Biomarker diskutiert, mit dem man nach Hinweisen auf Leben in weit entfernten Sonnensystemen suchen könnte. Gefunden hat man es nun aber ausgerechnet in unserer direkten Nachbarschaft: Auf der Venus. …
Im Juni hatte Apple die Funktion angekündigt, jetzt steht das Update bereit. Die AirPods Pro lernen mit dem aktuellen Firmware-Update Klänge räumlich darzustellen. „Spacial Audio“ verwendet den Beschleunigungssensor, um den Sound an der Kopfb…
Der elektrische Gelenkbus von Mercedes-Benz ist ab sofort auch mit Lithium-Polymer-Akkus lieferbar. Diese speichern 441 Kilowattstunden Energie. (Mercedes Benz, Technologie)
In den vergangenen Jahren haben immer mehr Telekommunikationsunternehmen begonnen, Tarife anzubieten, bei denen bestimmte Dienste von Datenobergrenzen ausgenommen sind. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat diese Praxis verboten. (Weiter …
Nach Problemen mit Briefwahlunterlagen in Nordrhein-Westfalen fordert der Bitkom zeitgemäße Alternativen – diese sind jedoch umstritten. (Software, CCC)
Die Deutsche Telekom, die bisher hauptsächlich auf Vectoring setzte, hat in aller Stille den breiten FTTH-Ausbau begonnen. Die Vorvermarktung in Großstädten startet in diesen Tagen. (Telekom, DSL)
Google hat nach eigenen Angaben sämtliche Klimabelastungen seit der Gründung des Unternehmens ausgeglichen und wird somit quasi zukünftig CO2-negativ arbeiten. Allerdings hat die PR-wirksame Meldung dann doch noch einen Haken. (Weiter lesen)…
Statt 500 Euro wird das Medion-Notebook 400 Euro kosten. Allerdings muss dafür eine schwächere AMD-Picasso-CPU in Kauf genommen werden. (Aldi-PC, Notebook)