Airpod-Pro-Konkurrenz: Oppos erste ANC-Hörstöpsel kosten 100 Euro
Im harten Wettbewerb um ANC-Hörstöpsel versucht es Oppo mit dem Modell Enco W51 im Airpods-Design, dessen Akkulaufzeit recht kurz ist. (ANC, Bluetooth)
Im harten Wettbewerb um ANC-Hörstöpsel versucht es Oppo mit dem Modell Enco W51 im Airpods-Design, dessen Akkulaufzeit recht kurz ist. (ANC, Bluetooth)
Ein weiteres Puzzlestück zu den technischen Daten der PlayStation 5 ist aufgetaucht. Allem Anschein nach wird die neue PS5-Konsole auf einen optischen Audioausgang (Toslink) verzichten. Spieler mit entsprechendem Zubehör müssen zukünftig auf…
Nvidia hat heute Abend die von vielen PC-Spielern gespannt erwartete neue Grafikkartenreihe GeForce RTX 3000 vorgestellt. Die Präsentation wurde von Nvidia-CEO Jensen Huang persönlich vorgenommen und offenbarte gleich drei echte Überraschung…
Alien, Blade Runner, Thelma & Louise, Gladiator – und die Apple Werbung „1984“: Alle diese filmischen Meisterwerke stammen von Kult-Regisseur Ridley Scott. Der Produzent hat jetzt auf die Parodie seines Werbespots für Apple von Epic Games reagi…
Apple hat soeben ein umfangreiches iOS-Update veröffentlicht. iOS 13.7 bringt unter anderem neue Memoji und die Option, den iCloud Drive-Ordner über die Dateien-App zu teilen. Außerdem wurden ein paar Schwachstellen gefixt. (Weiter lesen)
Google und Apple haben die Kontaktverfolgung per Bluetooth in die Betriebssysteme integriert. Das soll die Corona-Apps kompatibler machen. (Corona-App, ERP)
Der taiwanische PC-Hersteller Asus führt mit dem neuen ZenBook S UX393 nicht nur seine erfolgreiche Ultrabook-Reihe fort, sondern bringt erstmals ein Modell mit einem auf 3:2 geänderten Seitenverhältnis auf den Markt. (Weiter lesen)
Das ging nun schneller als gedacht: Tesla-Chef Elon Musk hat Facebook-Gründer Mark Zuckerberg überholt und ist damit nun die dritt-reichste Person auf diesem Planeten. Sein Vermögen soll in etwa 115 Milliarden Dollar betragen. (Weiter lesen)
…
In den USA fürchtet Amazon offenbar Gewerkschaften und Aktivisten so sehr, dass der Konzern sie überwachen lässt. Dafür sucht er Intelligence Analysts. (Spionage, Amazon)
Dank verbesserter Shader-Prozessoren rechnen die Ampere-Grafikkarten sehr schnell, die Leistungsaufnahme fällt hoch aus. Ein Bericht von Marc Sauter (Nvidia Ampere, Grafikhardware)