Großbritannien: Amazon löscht 20.000 gefälschte Produktrezensionen
Das Geschäft mit gekauften Produktbesprechungen bei Amazon ist für sieben der Top-Ten-Rezensenten in Großbritannien zu Ende. (Amazon, Wirtschaft)
Das Geschäft mit gekauften Produktbesprechungen bei Amazon ist für sieben der Top-Ten-Rezensenten in Großbritannien zu Ende. (Amazon, Wirtschaft)
Die Kosten für den Ausbau von Huawei- und ZTE-Technik bei kleinen US-Mobilfunkbetreibern sind fast doppelt so hoch wie erwartet. (Huawei, FCC)
Die neue GoPro Hero 9 Black steht in den Starlöchern und soll mit einem neuen Display auf der Front deutlich flexibler eingesetzt werden können. Wir haben jetzt dank eines Packaging-Leaks zumindest die wichtigsten Informationen vorliegen, die d…
Microsoft untersucht einem Bericht nach jetzt einen Fehler in Windows 10, der allein Anschein nach die Anmeldeinformationen durcheinander bringt. Dabei hat sich mit einem der letzten Patches ein Bug in der Anmeldeinformationsverwaltung einge…
Die illegalen Filmangebote haben sich noch nicht von den Durchsuchungen und Verhaftungen bei der Release Group Sparks und anderen erholt. (Politik/Recht, Server)
Amazon ist auch im zweiten Anlauf gescheitert, den sogenannten Jedi-Auftrag der US-Regierung einzuheimsen. Trotz Klage gegen das Bieterverfahren und einer neuen Bewertung der Angebote durch den Pentagon erhält Microsoft den Zuschlag. (Weiter…
Bei Media Markt und Saturn startet jetzt der Schnäppchen-Sonntag. Die Online-Shops zeigen sich mit neuen Prospekten und günstigen Technik-Angeboten wohin das Auge reicht. Schnell sein lohnt sich, denn die Deals gelten nur heute. Wir verraten eu…
Die Staatsanwaltschaft München hat im Wirecard-Skandal eine halbe Milliarde Euro Privatvermögen von Managern sichergestellt. (Wirecard, Börse)
Nachdem der Adobe Flash Player bereits seit einigen Jahren als unsicher gilt, soll die Software nun am 31. Dezember endgültig eingestellt werden. Microsoft hat sich jetzt ein weiteres Mal zu dem Flash-Aus geäußert und einen Zeitplan zur Entfer…
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) ein Urteil gegen den Mobilfunkanbieter O2 erstritten. O2 hatte auch nach Abschaffung der Roaminggebühren in speziellen Alt-Tarifen weiter für das Roaming …