Der Truecrypt-Audit des BSI, über den wir gestern berichtet hatten, stammte von den Firmen Sirrix – heute Rohde und Schwarz – und Escrypt. Sirrix entwickelte daraufhin einen Fork namens TrustedDisk, der als Open Source veröffentlicht werden sollte – wa…
Vor einigen Jahren ist ein Gerät aufgetaucht, das den ungewöhnlichen Namen Nintendo PlayStation trägt. Es erinnert an eine Nintendo-Konsole, auch der Controller ist von Nintendo. Dock Kenner der Gaming-Geschichte wissen: Das Gerät ist echt. Und…
BMW will im Spätherbst 2020 sein nächstes Elektroauto auf den Markt bringen, das elektrische SUV iX3. Es ist das erste Auto mit einem Antrieb ohne Metalle der Seltenen Erden. Die Akkus sollen kein Kobalt aus dem Kongo enthalten. (BMW, Technologie)
Microsoft und Amazon ringen mehr oder weniger öffentlich um die Vorherrschaft unter den kommerziellen Anbietern von Cloud-Lösungen. Google spielt trotz großem Engagement weiterhin eher eine Nebenrolle, so dass das Management jetzt den Druck mas…
Geld, das Edward Snowden mit seiner Biografie und Vorträgen verdient, steht der US-Regierung zu, hat jetzt ein US-Gericht geurteilt. Die Begründung: Snowden verstößt mit seinen Veröffentlichungen gegen eine Vereinbarung, die er als NSA-Mit…
Ein Positionspapier der SPD-Bundestagsfraktion will chinesische Hersteller komplett vom 5G-Ausbau ausschließen. Doch das würde in der Konsequenz bedeuten, alle Mobilfunknetze in Deutschland weitgehend neu aufzubauen. (Spionage, UMTS)
Der Elektronikhändler Media Markt geht mit einem neuen Prospekt in den Schnäppchen-Endspurt vor Weihnachten. Im Online Shop zeigen sich viele günstige Angebote. Zu den Technik-Deals gehören Fernseher, Laptops, Smartphones, Festplatten, Kon…
Star Trek-Fans mussten sich eine ganze Weile lang mit Archivmaterial die Zeit vertreiben, aktuell gibt es aber mehr neue Inhalte als je zuvor: Denn demnächst startet mit Picard die zweite Serie aus dem beliebten Science-Fiction-Universum, es si…
Mehrere Jahre lang haben ein ehemaliger IT-Administrator und seine Freunde mit Insiderinformationen Profite im Aktienhandel gemacht. Mit Codewörtern und möglichst unauffälligen Bargeldabhebungen wollten sie ihren Betrug vertuschen – offensichtlich war …
Die Arbeit für Apple wird für die Zulieferer aus Ostasien immer wenige attraktiv, da der US-Computerkonzern offenbar nicht mehr bereit ist, die für die Vorbereitung der Massenfertigung anfallenden Kosten in der bisher üblichen Form zu übernehme…