Wer politische Verantwortung für einen Fachbereich trägt, muss nicht unbedingt ein ausgewiesener Experte für die praktischen Details sein – aber wenigstens ein gewisses Grundwissen dürfte hilfreich sein. In Japan ist nun aber ein Mann für die n…
Initiative Q will ein digitales Zahlungsmittel entwickeln. Millionen Menschen haben sich bereits Q-Münzen gesichert. Dabei existieren die noch gar nicht. Von Lisa Hegemann (Wirtschaft, Paypal)
Alphabet schließt sein Robotik-Tochterunternehmen Schaft. Alle Versuche, das Unternehmen zu verkaufen, schlugen fehl – inklusive des sicher geglaubten Geschäfts mit dem japanischen Mobilfunk- und Technologiekonzern Softbank im vergangenen Jahr. (Boston…
Der Oktober 2018 hat viele neue Top-Smartphones hervorgebracht. Zeit für einen ausführlichen Kameratest der zahlreichen Geräte. Überrascht hat uns die Qualität des günstigsten getesteten Top-Smartphones – entsprechend haben wir dieses Mal auch einen Pr…
Die Bundesregierung lernt gerade, dass Eingriffe in das Urheberrecht besser sehr genau durchdacht werden sollten und es keine gute Idee ist, Lobby-Interessen egal aus welcher Richtung einfach zu übernehmen. Aktuell versucht man, einen womöglich…
Forscher der New York University haben ein Verfahren entwickelt, um biometrische Zugangssysteme auszutricksen. Sie nutzen die Arbeitsweise von Fingerabdruckscannern aus, um diese mit gefälschten Fingerabdrücken zu überlisten. (Biometrie, KI)
Facebook-Chef Mark Zuckerberg war sauer auf Apple-Chef Tim Cook. Als Reaktion darauf hat Zuckerberg seine Manager verpflichtet, künftig nur noch Android-Smartphones zu verwenden – iPhones wurden damit quasi verboten. (Mark Zuckerberg, Smartphone)
Mit Windows 10 Build 18282, die Teil des Entwicklungsstrangs hin zum Anfang 2019 erwarteten nächsten großen Updates für Microsofts Betriebssystem ist, hält ein neues ‚Light Theme‘ Einzug, zu dem auch ein neues Standard-Hintergrundbild gehört…
Der Desktop-Client von Nextcloud ist in Version 2.5 erschienen. Diese bringt unter anderem eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit und die aktuelle Version vereinfacht die Bedienung. (Nextloud, Verschlüsselung)
Der FPGA-Spezialist Xilinx verkauft drei Alveo-Modelle als Beschleuniger für maschinelles Lernen, etwa Inferencing. Ein erster Partner ist Dell EMC, ein System schaffte vor einigen Wochen gar einen Weltrekord. (Xilinx, KI)