Bei der Facebook-App und dem Messenger für Android-Systeme scheint es zu Problemen zu kommen. Aktuell häufen sich die Nutzerberichte, dass die Anwendungen für extrem erhöhten Akkuverbrauch und erwärmte Geräte sorgt. Eine offizielle Bestätigung steht noch aus. (Weiter lesen)
Zur neusten Insider-Preview von Windows 10 hat Microsoft in einem recht umfassenden Beitrag sehr viele der neuen Features dokumentiert. Inzwischen wurde aber auch eine weitere Funktion entdeckt, von der das Unternehmen noch nicht öffentlich gesprochen hat: „Dynamic Lock“. (Weiter lesen)
Der Internetriese Google hat sich einen für Musikfreunde sehr interessanten Deal gesichert: Das Unternehmen streamt das Eröffnungskonzert der neuen Hamburger Elbphilharmonie morgen live. Das Konzert wird sogar als 360°-Video verfügbar sein und dürfte daher ein ganz besonderes Erlebnis werden. (Weiter lesen)
Die US-Bundespolizei wollte eigentlich die Kunden eines Anbieters von Kinderpornographie belangen. Vorerst ließ man den Prozess gegen einen Beschuldigten aber platzen. Die Behörden entschieden sich lieber dafür, die eigene Malware geheim zu halten. (Weiter lesen)
Mehr Datenschutz für Whatsapp und Skype, außerdem einfachere Regeln für den Umgang mit Cookies – das fordert die EU-Kommission in ihrem Konzept zur Neufassung der ePrivacy-Verordnung. Kritik kommt von Bürgerrechtlern und aus der Wirtschaft. (Datenschutz, Skype)
Asus hatte in der letzten Woche auf der CES 2017 unter anderem auch das Oberklasse-Smartphone Zenfone AR vorgestellt, das nicht nur die Tracking-Technologie Tango, sondern auch Googles Daydream für VR-Inhalte unterstützt. Aber auch die weiteren technischen Daten können sich durchaus sehen lassen. (Weiter lesen)
Eine Software, die Gefühle des Nutzers interpretiert, hat Wacom mit Hilfe des Biotechnikunternehmens Neurosky entwickelt. Genutzt wird dafür ein Stift-Tablet. (Wacom, Eingabegerät)
Eine Entscheidung für das exklusive Vectoring der Deutschen Telekom im Nahbereich könnte schon Anfang kommenden Monats fallen. Zudem stehen die klagenden Unternehmen nun fest. (Vectoring, DSL)
Der Internet Explorer von Microsoft hat sich über die vielen Jahre seiner Dominanz einen denkbar schlechten Ruf erworben und galt lange als so löchrig wie ein Schweizer Käse. Mit Microsoft Edge ist dem Redmonder Unternehmen in Sachen Sicherheit aber eine Trendumkehr gelungen, das Sicherheitsunternehmen ESET spricht dem Browser nun explizites Lob aus. (Weiter lesen)
Laut einem Interview wurde der noch amtierende US-Präsident Barack Obama kürzlich gefragt, was er denn nach der Übergabe der Amtsgeschäfte an seinen Nachfolger zu tun gedenke. Scherzhaft antwortete er, dass er auf einen Job bei Spotify hoffe – und der Streaming-Dienst reagierte mit einer passenden Stellenanzeige. (Weiter lesen)