Monthly Archives: Januar 2017

Unsicher: Kernel.org verabschiedet sich von FTP

Die Entwicklercommunity des Linux-Kernel wird in diesem Jahr ihre FTP-Server endgültig abschalten. Begründet wird dies mit Sicherheitserwägungen und der prinzipiell schwierigen Pflege von FTP, das den heutigen Anforderungen zum Dateitransfer nicht mehr genügt. (FTP, Linux-Kernel)

„Windows 10 Cloud“ ist wohl eine Art Windows RT und kein „Cloud-OS“

Microsoft, Windows, Windows 8, Design, Oberfläche, Screenshot, Startscreen
Ende vergangener Woche hat Microsoft den Insider-Preview-Build mit der Nummer 15019 veröffentlicht. Darin sind am Wochenende dann Hinweise auf eine Cloud-Version von Windows 10 entdeckt worden. Was genau das ist, weiß aber keiner. Doch laut neuesten Informationen hat diese Version wohl nicht viel oder gar nichts mit der Cloud zu tun. (Weiter lesen)

Unterwegs im Tesla S – und beim Laden im Cockpit PS4 zocken

Auto, tesla, Alexander Böhm, Elektroauto, Tesla S
Tesla gilt geradezu als Vorzeige-Hersteller für die Zukunft der privaten Mobilität. Und viele Auto-Fans wünschen sich wenigstens eine Probefahrt in einem der neuesten S-Modelle – denn leisten können sich ein solches selbst in der Basis-Ausführung nur die Wenigsten. Unser Kollege Alexander Böhm hatte nun aber die Gelegenheit, einen Tesla S auszuprobieren und schaltete natürlich die Kamera an. (Weiter lesen)

Bayerin stößt auf der Autobahn bei 100 km/h mit Drohne zusammen

Drohne, DJI, Video-Drohne, Phantom 4
Drohnen werden immer wieder im Zusammenhang mit der Gefährdung des Flugverkehrs gebracht, Kollisionen mit Autos sind hingegen nicht ganz so häufig in den Medien zu finden. In Bayern musste aber vor kurzem eine Lenkerin eine derartige Begegnung machen, denn sie stieß auf der Münchner Westumfahrung A99 mit einem Fluggefährt dieser Art zusammen – einem Drohnenpilot ist diese „entflogen.“ (Weiter lesen)

Resident Evil 7 nach fünf Tagen geknackt, Denuvo wird immer nutzloser

Capcom, Resident Evil, Survival Horror, Resident Evil 7
Das Kopierschutzsystem Denuvo galt noch vor kurzem als Wunderwaffe gegen die Piraterie von PC-Spielen, da sich die Cracker-Gruppen daran lange Zeit die Zähne ausgebissen haben. Doch das scheint nun vorbei zu sein, denn die Sekundärlösung, die eine Verschlüsselung für den eigentlichen Kopierschutz darstellt, wird immer schneller ausgehebelt. (Weiter lesen)