Importierte Elektrogeräte entsprechen nicht immer europäischen Sicherheitsnormen und können Störungen des Funknetzes oder sogar Stromschläge verursachen. Die Bundesnetzagentur hat für das Jahr 2016 einen neuen Rekord bei den gesperrten Geräten vermeldet. (Bundesnetzagentur, Internet)
Durch irrwitzige Vergleichspreise hat sich der Handelsriese Amazon Ärger mit dem Verbraucherschutz in Kanada eingehandelt. Kunden sollten den Eindruck erhalten, besondere Schnäppchen machen zu können – dazu wurde ein angeblicher „Listenpreis“ zu dem immer sehr viel günstigeren Amazon-Angebot in Verhältnis gesetzt. (Weiter lesen)
Kurz nach dem Beginn der Auslieferung des Raspberry Pi Compute Module 3 gibt auch der Hersteller Pine ein Auslieferungsdatum und den Preis für seinen Rechner im Modulformat bekannt. (Raspberry Pi, Embedded Systems)
Nach MongoDB trifft es Elasticsearch. Erpresser nutzen Schwachstellen in zahlreichen Installationen aus. Sicherheitsforscher warnen: In drei Wochen seien alle Datenbanken zerstört. (Datenbank, Cloud Computing)
Mit Windows 8 hatte Microsoft einen radikalen Design-Wechsel der Benutzeroberfläche seines Betriebssystems vollzogen und sich dabei unter anderem vom altgedienten Startmenü verabschiedet. In Windows 10 kehrte dieses zwar in abgewandelter Form z…
Vodafone darf in seinen Verträgen keine Datenautomatik vorsehen, mit der die Kunden ungefragt Volumen hinzugebucht bekommen. Auch bei anderen Anbietern dürften solche Klauseln demnächst wegfallen. (Vodafone, Verbraucherschutz)
Der chinesische Suchmaschinenkonzern Baidu konnte einen ehemals hochrangigen Microsoft-Manager für seine Unternehmensführung verpflichten. Qi Lu wird zukünftig als Chief Operation Officer (COO) für das Unternehmen tätig sein und übernimmt an einem recht kritischen Punkt. (Weiter lesen)
Der RT2600ac von Synology ist der zweite WLAN-Router im Angebot des NAS-Anbieters. Das neue Modell bietet höhere Geschwindigkeiten, MU-MIMO und Dual-WAN. (Synology, Netzwerk)
Beim eingebauten Lautsprecher der Pixel-Smartphones kommt es bei manchen Nutzern zu knackenden Störgeräuschen bei Maximallautstärke – zumindest bei einigen Anwendungen. Auch unser Testgerät ist betroffen, ein Supportmitarbeiter von Google spricht von einem Hardwaredefekt. (Google Pixel, Smartphone)
Ein Hin und Her gibt es offenbar bei HPEs Beratungszweig. Nachdem der IT-Dienstleister Computer Sciences Corporation mit einem abgespaltenen Teil des Unternehmens fusioniert ist, kehrt er zum großen Urkonzern zurück. Grund dafür seien unter anderem gleiche Marktziele. (HPE, Server-Applikationen)