In den Satelliten des europäischen Navigationssystems Galileo fallen unerwartet viele Atomuhren aus. Noch ist kein Satellit dadurch defekt. Die Esa hofft, zumindest einige der Uhren wieder in Betrieb nehmen zu können. (Galileo, Navigationssystem)
Das neue Shield TV von Nvidia überrascht uns: Selten haben wir eine Neuauflage mit so wenigen Verbesserungen, aber dafür Verschlechterungen gesehen. Wer das bisherige Android-TV-Modell hat, kann sich freuen. (Shield_TV, Nvidia)
Mit dem Creators Update für Windows 10 schließt Microsoft auch eine Lücke im Vertrieb von Inhalten. Demnächst wird das Unternehmen nicht mehr nur Musik, Filme und Serien direkt vermarkten, sondern auch Bücher. Eingebettet wird dies in Form digitaler Ausgaben in den Windows Store. (Weiter lesen)
Zum ersten Mal bei Gericht: Facebook-Chef Mark Zuckerberg ist im Rechtsstreit um Oculus Rift in Dallas befragt worden. In dem Verfahren geht es unter anderem um einen anderen Branchenpromi, nämlich um John „Doom“ Carmack. (Oculus Rift, id Software)
Im Gegensatz zu Chelsea Manning ist der Whistleblower Edward Snowden von US-Präsident Barack Obama nicht begnadigt worden. Dennoch gibt es für ihn eine gute Nachricht. (Vorratsdatenspeicherung, Wikileaks)
65 nicht genehmigte Flüge mit Drohnen, davon 43 im stark eingeschränkten Luftraum von New York: Das US-Unternehmen Skypan hat von der US-Luftaufsichtsbehörde FAA eine saftige Geldstrafe bekommen. Doch es scheint, als habe Skypan noch Glück gehabt. (Drohne, Politik/Recht)
Der japanische Technologie-Riese Toshiba plant laut einem Insider-Bericht eine Abspaltung seines Halbleitergeschäfts. Während der Gesamtkonzern sich in wirtschaftlichen Turbulenzen befindet, ist die Halbleitersparte gewinnträchtig und damit ein guter Kandidat, um neue Investitionen einzufahren. (Weiter lesen)
Das Rollenspiel The Legend of Zelda: Breath of the Wild soll auf Nintendo Switch und Wii U zwar inhaltlich gleich sein – technisch gibt es laut Hersteller aber kleine Unterschiede. Und Besitzer einer der Standardversionen von Wii U haben sogar ein echt…
Der Chiphersteller Qualcomm steht aktuell unter Beschuss durch die Kartellbehörden mehrerer Staaten. Auch in den USA ist nun eine Klage anhängig. Allerdings kann das Unternehmen darauf hoffen, dass die Sache durch den Regierungswechsel im Sande verläuft. (Weiter lesen)
Der Schweizer Uhrenhersteller Tag Heuer ist zufrieden mit seinem Smartwatch-Geschäft: Die Connected Watch habe sich gut verkauft, erklärt der Chef Jean-Claude Biver. Im Mai 2017 soll ein neues Modell mit Android Wear 2.0 erscheinen, das dank eigener Prozessorenproduktion „Swiss Made“ sein wird. (Smartwatch, Wearable)