Eine Gruppe mit dem Namen The Internet Infrastructure Coalition (i2Coalition) hat sich an die US-Regierung gewandt und fordert, dass diese nicht blind in Sachen Online-Piraterie den beiden Urheber-Interessensgruppen RIAA und MPAA folgen soll. Die Musik- und Film-Vereinigungen seien eine Gefahr für das Internet, so die i2Coalition. (Weiter lesen)
Durch den Einsatz neuerer Technik kann ein Kunde der Telekom nur noch ADSL mit einer Datenrate von 16 MBit/s erhalten. Sein bisheriger Zugang brachte 30 MBit/s und wurde gekündigt. (DSL, Telekom)
In seiner Funktion als EU-Kommissar ist Günther Oettinger für den digitalen Raum zuständig, der die Menschen weltweit wie nichts zuvor miteinander verbindet. Eine Rede im kleineren Kreis zeigte nun endgültig, dass er für diese Aufgabe eine komplette Fehlbesetzung ist. (Weiter lesen)
Einmal kaufen, alle Inhalte dabei: Das Entwicklerstudio Respawn Entertainment hat Titanfall 2 veröffentlicht. Anders als sonst üblich gibt es keinen Season Pass – alle später veröffentlichten Inhalte soll es ohne weitere Zuzahlung geben. (Titanfall, Electronic Arts)
Die neuen Macbook Pro haben nur noch USB-Typ-C-Schnittstellen mit Thunderbolt 3, wenn man vom Kopfhöreranschluss absieht. Wer nun nicht seine gesamte Peripherie ersetzen will, braucht wohl oder übel Adapter. Apple bietet zum Start des Notebooks zahlreiche Varianten an. (Macbook, Apple)
Der Mozilla-Browser Firefox genießt zwar eine treue Fangemeinde, das Open-Source-Programm hat zuletzt aber doch so manchen Nutzer an Konkurrenten Google und dessen Chrome verloren. Das liegt wohl auch daran, dass der Firefox-Code an so mancher Stelle veraltet ist und schwerfällig wirkt. Nun macht sich Mozilla daran, die Rendering-Engine Gecko zu großen Teilen zu überarbeiten. (Weiter lesen)
Im Sommer hatte TrekStor auf der IFA in Berlin das SurfTab Twin 11.6 vorgestellt. Zu den Highlights des mit einem Einstiegspreis von etwa 199 Euro vergleichsweise günstigen Tablets zählen ein Display mit Full-HD-Auflösung, ein Intel Atom x5, Windows 10 als Betriebssystem sowie ein Tastatur-Dock. Alles Weitere verrät unser Kollege Andrzej Tokarski in seinem Unboxing. (Weiter lesen)
Einem großen Radiosender laufen wegen Spotify die Zuhörer weg. Dagegen suchen die Programmanbieter nach einer gemeinsamen Strategie. Die privaten Radios wollen Geld aus der Rundfunkgebühr für die DAB+-Umstellung. (Spotify, Cloud Computing)
Nach den erfolgreichen Code-Audits von Keepass und dem Apache-Webserver durch ein Pilotprojekt der EU hat das Europäische Parlament nun für eine Verlängerung der Finanzierung gestimmt. Außerdem könnte es mehr Geld und ein regelmäßiges Bug-Bounty-Programm geben. (Open Source, Applikationen)
Der weltgrößte Smartphone-Hersteller Samsung versucht möglichst rasch über das Fiasko rund um das Galaxy Note 7 hinweg zu kommen. Natürlich setzt man dabei auf das nächste Flaggschiff-Modell Galaxy S8, für das das Unternehmen nun offiziell ein verbessertes Design und einige weitere Neuerungen in Aussicht gestellt hat. Unterdessen wird die Untersuchung rund um das Note7 ausgebaut. (Weiter lesen)