AMD hat jetzt mit einer Pressemitteilung nachgelegt und weitere Details über die neue GPU verraten, die Apple im neuen MacBook Pro 2016 Modell mit 15 Zoll nutzt. Die Radeon Pro 400-Serie verspricht dabei höchste Leistung bei kleinstmöglicher Bauart. (Weiter lesen)
Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme (IPMS) hat Prototypen für optische Datenübertragung auf kurzen und mittleren Distanzen entwickelt. Die Technik soll als Alternative zu den etablierten Funkverbindungen via WLAN dienen. (Weiter lesen)
Das Thema Rundfunkbeitrag sorgt immer wieder für heiße Diskussionen und rechtliche Auseinandersetzungen zwischen ARD, ZDF und Zahlungsverweigerern. Laut eines Medienberichts könnten bald Inkassobüros beauftragt werden, die Gebühren einzusammeln. (Weiter lesen)
Anleger freuen sich und einige Beobachter sprechen von Tricks: Tesla hat im dritten Quartal einen Gewinn erwirtschaftet – positive Quartalszahlen konnte der Konzern in seiner Geschichte bisher nur einmal vermelden. Für das Plus in der Kasse sorgen aber nicht die Autoverkäufe. (Weiter lesen)
Nach zwei Jahren als EU-Digitalkommissar gibt Günther Oettinger seinen Posten ab. Er wird Nachfolger der bisherigen Haushaltskommissarin Georgiewa. (Leistungsschutzrecht, Urheberrecht)
Eine Gruppe von Microsoft-Forschern hat eine neue Art von E-Ink-Displays entwickelt, die wie Notizzettel aussehen und dank eines auf der Rückseite integrierten Solar-Panels nie mit einem Netzteil geladen werden müssen. Dank ihrer energiesparenden Funktionsweise können die E-Ink-Tags ohne weiteres auch in Innenräumen zuverlässig verwendet werden. (Weiter lesen)
Mit erheblicher Verspätung hat Apple Sicherheitsupdates für El Capitan und Yosemite veröffentlicht. Beseitigt werden aber laut Dokumentation nicht alle Lücken, die Sierra alias MacOS 10.12 als Sicherheitsupdate für El Capitan geschlossen hatte. (OS X 10.11, Apple)
Der Chef der europäischen Vertriebsniederlassung von Apple hätte sich fast in einem Strafverfahren für die Steuertricks des Unternehmens verantworten müssen. Mit einer Vergleichszahlung kam der Konzern in Italien nun aber noch einmal knapp davon. (Weiter lesen)
Mit dem kostenlosen Disk Drill 2.0.0.285 stellen Sie versehentlich gelöschte Dateien wieder her, ganz egal, ob diese sich auf einer internen Festplatte, einem USB-Stick oder Media Player befunden hatten. Der sogenannte „Recovery Vault“ schützt den PC außerdem vor zukünftigem Datenverlust. Datenretter Unter Mac-Nutzern ist das Datenwiederherstellungs-Tool Disk Drill schon länger bekannt. Dort ist es allerdings nur als eingeschränkte kostenlose Version beziehungsweise als kostenpflichtige … (Weiter lesen)
Die Anleger dürfte es freuen: Tesla hat im dritten Quartal einen Gewinn erzielt. Es war erst das zweite positive Quartalsergebnis in der Unternehmensgeschichte. Kritiker werfen Tesla aber einen Trick vor. (Tesla Motors, Elektroauto)