HP hat einen interessanten AiO-Rechner, eine Neuauflage des Spectre-x360-Convertibles, überarbeitete Envy-Notebooks und ein top ausgestattetes, aber günstiges 4K-Display vorgestellt. (AiO, USB 3.0)
Nintendo-Fans sind unermüdlich, wenn es darum geht, die Spiele des japanischen Videospielherstellers zu würdigen, indem sie Portierungen und Fan-Remakes beliebter Games herstellen. Dass die meisten nichts daran verdienen und im Gegenteil viel Freizeit dafür opfern, ist dem Konzern egal. Denn Nintendo geht ausnahmslos gegen alle Markenrechtsverstöße vor, dieses Schicksal wird wohl auch Pokémon Prism ereilen. (Weiter lesen)
Seekabel sind gewissermaßen das Rückgrat der weltweiten Kommunikation, ohne diese wären das Internet und andere vernetzte Informationstechnologien nicht das, was wir heute kennen. Naturgemäß sind hier Geschwindigkeit und Datenmenge die wichtigsten Währungen. Nun hat der verhältnismäßig neue Netzwerk-Riese Nokia-Alcatel-Lucent einen neuen und sicherlich beeindruckenden Rekord aufgestellt. (Weiter lesen)
Devolo will Fiber-to-the-Home-Technik anbieten, die sich durch den Endkunden selbst montieren lassen soll. So soll der Glasfaserausbau für Netzbetreiber günstiger werden. (Glasfaser, Netzwerk)
Der südkoreanische Elektronikriese Samsung hat nach der Bekanntgabe des endgültigen Produktionsendes für sein erst vor zwei Monaten vorgestelltes neuestes Flaggschiff-Smartphone Samsung Galaxy Note 7 die Gewinnprognose für das letzte Quartal deutlich gesenkt. Außerdem hat man begonnen, Rücksende-Kits zu verschicken, die unter anderem Handschuhe und feuerfeste Verpackungen für die wegen Brandgefahr zurückgerufenen Geräte enthalten. (Weiter lesen)
Microsofts AR-Brille Hololens kann hierzulande vorbestellt werden. Die Anschaffungskosten der Brille für die Nutzung von Augmented Reality sind weiterhin sehr hoch, doch für registrierte Entwickler gibt es einen erheblichen Preisnachlass. (Hololens, Microsoft)
Kryptographen ist es gelungen, einen Primzahlparameter für DSA und Diffie-Hellman zu erstellen, der eine geheime Hintertür enthält. Diskutiert wurde diese Möglichkeit schon vor 25 Jahren, doch trotz der Gefahr für die Sicherheit von Verschlüsselungen wurden oft keine Gegenmaßnahmen ergriffen. (Backdoor, Apache)
Das IT-Förderprogramm des Bundes für die Schulen im Land klang bei der Verkündung danach, als würde es hier endlich den lange fehlenden großen Wurf geben. Die Reaktionen jener, die vor Ort für die Ausstattung der Bildungseinrichtungen zuständig sind, relativieren das aber. (Weiter lesen)
Im Streit über die Veröffentlichung von Museumsbildern hat Wikipedia eine weitere Niederlage erlitten. Unerlaubt aufgenommene Fotos urheberrechtsfreier Kunstwerke müssen aus dem Internetlexikon gelöscht werden. (Urheberrecht, Internet)
Der Redmonder Konzern hat heute bekannt gegeben, dass das Mixed-Reality-Headset HoloLens ab sofort in Deutschland vorbestellbar ist. Eine europaweite Einführung ist das aber nicht, fürs erste werden nur Frankreich, Großbritannien und Irland bedient, Österreich und die Schweiz müssen sich noch gedulden. Günstiger ist HoloLens aber nicht geworden, eher im Gegenteil. (Weiter lesen)