Dem Google Authenticator als App für Einmalpasswörter bzw. Tokens wurde in den letzten Jahren der Rang abgelaufen. Nun schieben die Entwickler ein wichtiges Update nach und ermöglichen Nutzern das Speichern ihrer 2FA-Zugänge in der Cloud bzw. i…
Viele Dienste bieten ihren Nutzern eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) an, um die Sicherheit zu erhöhen und zu verhindern, dass Hacker das Konto übernehmen. Ein Entwickler hat nun eine kuriose Möglichkeit gefunden, Einmal-Passwörter für ei…
Die Fortsetzung von Blizzards Battle-Royale-Hit Overwatch ist seit kurzem für alle verfügbar und beim zweiten Mal ist das Spiel ein Free-to-play-Titel. Neuerungen gibt es hier einige, auch in Sachen Sicherheit. Denn man will ehrliche Gamer vor …
Zahlreiche Entwickler, die ihre Projekte im Python Package Index (PyPI) anbieten möchten, müssen zukünftig eine Zwei-Faktor-Authentifizierung verwenden. Nachdem einige Pakete vor wenigen Wochen kompromittiert wurden, soll so die Sicherheit deut…
WhatsApp stellt die Sicherheit für seinen beliebten Messaging-Dienst weiter in den Fokus. Zukünftig wird das Meta-Unternehmen die Aktivierung und Verwaltung der Zwei-Faktor-Authentifizierung via PIN nicht nur mobil, sondern auch in den Web- und…
Es steht außer Frage, dass es keine wichtigere Sicherheitsfunktion als Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) gibt. Denn hierbei muss der Nutzer einen Login-Versuch per Smartphone etc. bestätigen. Doch nicht alle aktivieren das freiwillig, weshalb…
Mit der kommenden Version des Chrome-Browsers können Webseiten die Telefonnummern ihrer Nutzer selbst verifizieren. Google hat den Browser mit einer Möglichkeit, SMS mit Einmal-Passwörtern zu empfangen, ausgestattet. Dafür benötigt der Nutze…
Google veröffentlicht mit Chrome OS 88 die neueste Version seines Cloud-Betriebssystems. Neben personalisierten Sperrbildschirmen unterstützt Chrome OS nun auch den Standard WebAuthn, der schnelleres und sicheres Anmelden auf Webseiten verspr…
Der Google Authenticator wird von vielen Nutzern verwendet, um eigene Accounts mit einer Zwei-Wege-Authentifizierung schützen zu können. In den letzten Jahren hat es allerdings nur wenige Updates für die Android-App gegeben. Nun wurde eine ne…
Derzeit häufen sich die Meldung zu unbefugten Zugriffen auf Nintendo-Accounts in Europa und den USA. Auf eine mögliche Sicherheitslücke deutet dabei das angebliche Aushebeln besonders starker, einzigartiger Passwörter hin. Betroffene Nutzer sol…