Amazon erweitert sein Prime-Angebot regelmäßig, auch der Lebensmittelservice Fresh wird für das Unternehmen immer wichtiger. Bisher gab es bei Fresh die kostenlose Lieferung nur ab einem bestimmten Bestellwert, doch dieser entfällt demnächs…
Die Deutsche Post teilt den Empfängern von Briefsendungen in Zukunft per E-Mail mit, welche Briefe im Laufe eines Tages noch zugestellt werden. Der Service wurde bereits jetzt für Privatkunden, die über eine E-Mail-Adresse bei GMX oder Web.de …
Die Reichweite von Liefer-Drohnen lässt sich mit einem recht einfachen Trick deutlich steigern: Sie könnten einfach für einen großen Teil ihrer Strecke zum Empfänger auf den öffentlichen Nahverkehr zurückgreifen. (Weiter lesen)
Amazon musste in Frankreich Mitte April nach einem Gerichtsurteil den Versand weitestgehend einstellen, da der Schutz der Mitarbeiter vor dem Coronavirus in den Logistikzentren nicht ausreichend war. Jetzt sieht es so aus, als ob Amazon wieder …
Die aktuelle Coronavirus-Pandemie hat für Gesellschaft und Wirtschaft nachhaltige Veränderungen zur Folge, so bestellen viele derzeit Lebensmittel und auch andere Waren online. Das ist auch eine Notwendigkeit, denn viele Läden hatten und haben …
Schlagzeilen zur Auslastung von Paketdiensten könnten zur Annahme verleiten, der Online-Handel erlebt in der Corona-Krise einen Boom. Laut Verband ist in vielen Bereichen das Gegenteil der Fall. Der gesamte E-Commerce bricht im März 20 Prozen…
Vertreter der Schweizer Versandhändler sehen ihre schlimmsten Befürchtungen wahr werden: Die Corona-Krise sorgt im Alpenland aktuell für eine Paketflut, die die Schweizer Post bald nicht mehr stemmen kann. Ohne Maßnahmen sieht man das System k…
Aktuell arbeitet die Deutsche Post noch weitgehend wie vor der Krise. Das kann sich aber durchaus ändern – und beim größten Brief- und Paket-Logistiker des Landes gibt es bereits Konzepte und Tests, wie der Betrieb im Ernstfall umgerüstet werd…
Die Corona-Krise hat auch Auswirkungen auf die Paket-Logistiker. Diese müssen nicht nur mit größeren Mengen klarkommen, sondern auch mit schwierigeren Grenzübertritten und dem Schutzbedarf für die Mitarbeiter, die Sendungen an Empfänger auslief…
Lieferdienste müssen ein immer größer werdendes Paketaufkommen bewältigen. Das bedeutet nicht nur immer mehr Arbeit für die Fahrer, sondern stellt die jeweiligen Dienstleister auch immer wieder vor ein Problem: Wohin mit dem Paket, wenn keiner …