Der russische Politiker Dmitri Olegowitsch Rogosin hat ein Video veröffentlicht, das einen humanoiden Roboter beim Training auf einem Schießstand zeigt. Allerdings soll F.E.D.O.R. nicht in den Krieg ziehen, sondern ins All fliegen. Das ungewöhnliche Training soll lediglich die Feinmotorik und die Algorithmen des Roboters verbessern. Geht es nach den Entwicklern, wird dieser bereits 2021 (unbewaffnet) zur Raumstation ISS reisen und dort dann den Astronauten bei ihrer Arbeit helfen. (Weiter lesen)
Der Brite und ehemalige Marinesoldat Richard M. Browning hat einen Anzug mit Raketenantrieb entwickelt, der ihn ähnlich wie Tony Stark als Iron Man fliegen lässt – zumindest mehr oder weniger. (Weiter lesen)
Die Tastatur Penna soll vor allem Nostalgiker ansprechen – offenbar mit Erfolg, denn bei der Crowdfunding-Plattform Kickstarter konnte die moderne Version der klassischen Schreibmaschine in kürzester Zeit ihr Finanzierungsziel erreichen. (Weiter lesen)
Ein spezielles Gehäuse und Kopfhörer sollen Smartphones künftig zu einem Unterwasser-Soundsystem machen: Der „WaterCage“ sucht derzeit auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter nach Unterstützern. (Weiter lesen)
CD Projekt RED hat neue Verkaufszahlen zu seiner erfolgreichen Spieleserie The Witcher bekanntgegeben. Demnach konnten weltweit von allen drei Teilen zusammen mehr als 25 Millionen Exemplare verkauft werden. (Weiter lesen)
Der April verspricht vor allem Fortsetzungen beliebter Spiele-Reihen. Ob Survival-Horror, Fun-Racer oder Rollenspiel – für nahezu jeden Geschmack dürfte der passende Titel dabei sein. (Weiter lesen)
Ein finnischer Fotograf hat in mühsamer Handarbeit echte Fotos von der Marsoberfläche zu einem Video zusammengestellt. Herausgekommen ist ein zwar nicht unbedingt wissenschaftlich korrekter, aber dennoch beeindruckender Erkundungsflug über den Roten Planeten. (Weiter lesen)
Electronic Arts und BioWare veröffentlichen mit Mass Effect: Andromeda den mit Spannung erwarteten nächsten Teil der Science-Fiction-Saga. Dieser knüpft nicht an die originale Trilogie an, sondern beginnt eine vollkommen neue Story. (Weiter lesen)
Sie sind nicht nur überaus niedlich, sondern passen auch auf die sozialen Netzwerke ihrer Besitzer auf: Soshees sind kleine Roboterhunde, die etwa mit Bellen und Schwanzwedeln auf Benachrichtigungen von Facebook und Co. hinweisen. (Weiter lesen)
Horizon Zero Dawn konnte nicht nur die Kritiker begeistern, es verkauft sich auch hervorragend: Weltweit ging das Spiel in den ersten zwei Wochen rund 2,6 Millionen Mal über die Ladentheken. Das Spiel ist somit der bislang größte Erfolg des Entwicklerstudios Guerilla Games. (Weiter lesen)