
Vergangenen Sommer hatte Bethesda Softworks auf der Spielemesse E3 den Shooter Prey vorgestellt. Dieser ist ab Anfang Mai dann auch offiziell erhältlich und bietet eine interessante Mischung aus Action und Rollenspielelementen. (Weiter lesen)

Jeder kennt sie, diese immer wiederkehrenden Situationen in Videospielen, die man in genau dieser oder zumindest leicht abgewandelter Form schon mehrfach erlebt hat. Zwar lässt sich derartiges nur schwer bei der Entwicklung von Spielen vermeiden, es gibt aber einige Game-Klischees, die besonders nerven. (Weiter lesen)

Die NASA hat die bisher detailliertesten Bilder des Saturn veröffentlicht. Aufgenommen wurden diese von der Raumsonde Cassini, die im Jahr 2004 von der Erde aus gestartet war und nun dem sechsten Planeten unseres Sonnensystems besonders nahegekommen ist. (Weiter lesen)

Mit einer Computersimulation möchte die Organisation Climate Central auf die Folgen des Klimawandels hinweisen und zeigen, wie ein Worst-Case-Scenario im Jahr 2100 aussehen könnte – zahlreiche US-Städte stünden dann unter Wasser. (Weiter lesen)

Pünktlich zum 20-jährigem Jubiläum der Prügelspielreihe Marvel vs. Capcom veröffentlicht Capcom in diesem Jahr einen weiteren Teil. Dieser trägt den Namenszusatz ‚Infinite‘, geboten werden zahlreiche Neuerungen, die sowohl Einsteiger als auch Prügelspiel-Veteranen zufriedenstellen sollen. (Weiter lesen)

Beim nächsten Teil der Call-of-Duty-Reihe setzt Activision nicht mehr wie im Vorjahr auf ein fiktives Zukunftsszenario, sondern führt uns auf die Schlachtfelder des Zweiten Weltkriegs zurück. In dieser Woche wurde ein erster Trailer veröffentlicht. (Weiter lesen)

Mario Kart 8 Deluxe erscheint am 28. April für die Nintendo Switch. Die „definitive Version“ des Fun-Racers lässt sich nun sogar lokal mit bis zu acht Freunden spielen, wenn diese ihre Switch-Konsolen miteinander verbinden. (Weiter lesen)

„Die besten Videospiele stammen aus Japan“. Dies stimmt leider nicht immer, denn vor allem in den letzten Jahren haben japanische Entwickler ein wenig geschwächelt. In jüngster Zeit sind aber wieder viele Top-Titel aus dem Land der aufgehenden Sonne erschienen – wie die fünf Beispiele aus dieser Übersicht. (Weiter lesen)

Die NASA hat zum ersten Mal einen Raketenstart als 360-Grad-Video live im Internet gezeigt: Am Dienstag startete die Trägerrakete Atlas V von Cape Canaveral (Florida) aus ins All. (Weiter lesen)

Wie wird unsere Milchstraße aussehen, wenn man sie in der fernen Zukunft betrachtet? Diese Frage beantwortet die europäische Raumfahrtzentrale ESA nun mit einem Video, welches unsere Galaxie im Superzeitraffer zeigt. (Weiter lesen)