Derzeit erleben die Homeoffice-Anwendungen bzw. Remote-Kommunikationslösungen einen Ansturm, das freut vor allem Dienste wie Microsoft Teams und Zoom. Facebook steht hingegen mit leeren Händen da und versucht nun wohl kurzfristig, etwas zu en…
Das Coronavirus hat viele negative Folgen, es gibt auch einige Unternehmen, die davon profitieren. Das betrifft vor allem Internet-basierte Anbieter wie etwa Netflix. Aber auch Homeoffice-Anwendungen erleben einen Höhenflug, insbesondere die V…
WhatsApp soll in Kürze offenbar eine neue Funktion erhalten, mit der man bequem Video-Gespräche in Gruppen von bis zu acht Teilnehmern durchführen kann. Derzeit wird die Neuerung, mit der man die Begrenzung von bisher vier Nutzern anhebt, noch…
Von Elon Musk bis zur Mona Lisa: Unter der Überschrift Avatarify hat ein Entwickler in nur wenigen Stunden eine Anwendung programmiert, die Gesichter in Programmen wie Zoom live gegen andere austauschen kann. Noch hat das Ergebnis Macken, das …
Microsoft und Google versuchen sich händeringend dem Erfolg des Video-Conferencing-Tools Zoom anzupassen und ihre Produkte entsprechend zu modifizieren. Nachdem Microsoft Teams bereits verändert wurde, erhält das frisch umbenannte Google Meet j…
Der große Erfolg der Videoconferencing-Plattform Zoom weckt Begehrlichkeiten im kriminellen Milieu. Für funktionierende Exploits, mit denen Angriffe gestartet werden können, lassen sich auf dem Schwarzmarkt aktuell bereits bis zu 500.000 Dol…
Die Kommunikations-App Zoom gilt als einer der großen Gewinner der aktuellen Coronakrise, gerade in den ersten Tagen der Isolation konnte der Dienst eine Nutzerexplosion erleben. Doch schnell wurden Datenschutzprobleme bekannt und die Sache i…
Nicht nur Masken und andere Schutzausrüstung ist während der vom neuartigen Coronavirus ausgelösten Krise extrem teuer geworden. Aufgrund mangelnder Verfügbarkeit sind auch die Preise für Webcams in den letzten Wochen explodiert. (Weiter les…
Die Video-Konferenz-App Zoom gilt als einer der Gewinner der Coronakrise, was daran liegt, dass viele Menschen im Homeoffice sind. Doch das Unternehmen hat nach Privatsphäre-Fehltritten viel des neu gewonnenen Vertrauens verspielt. Nun kommen …
Cyberkriminelle reiten jetzt auf der Erfolgswelle von Zoom mit: Nach dem das Video-Konferenztool in der Coronakrise einen so großen Zulauf hat, ist die Anwendung jetzt in das Visier von Schadsoftware-Verbreitern gekommen. (Weiter lesen)