Der österreichische Staatstrojaner-Hersteller DSIRF verwahrt sich gegen die Vorwürfe Microsofts, Malware beliebig an jeden Interessierten zu verkaufen. Wie vertrauenswürdig die Firma ist, steht aber schon länger in Frage. (Weiter lesen)
Da man bekanntlich aus Fehlern viel lernen kann, sind die Entwickler Microsofts nach dem ersten Tag des Hacker-Events Pwn2Own Vancouver 2022 sicherlich sehr viel weiser geworden. Denn die Teilnehmer nahmen gleich reihenweise Produkte aus Redmon…
Die Security-Teams bei Microsoft haben es einmal mehr mit der Hafnium-Gruppe zu tun. Diese nimmt aktuell Windows-Systeme mit einer neuen Malware unter Beschuss, die einige recht hinterhältige Features mit sich bringt. (Weiter lesen)
Es gibt ein neues Sicherheitsupdate für Google Chrome. Das neue Update wird allen Nutzern empfohlen, da es eine als hochriskant bezeichnete Schwachstelle behebt, die aktiv ausgenutzt wird. Das Update ist bereits im WinFuture Download-Bereich ve…
Die diversen Entwickler rund um das freie Betriebssystem Linux sind scheinbar besser organisiert als die für Windows zuständigen Abteilungen bei Microsoft. Das legen zumindest die Reaktionszeiten auf gemeldete Sicherheitslücken nahe. (Weiter …
Microsoft hat mithilfe einer Künstlichen Intelligenz einen Fehlerdetektor für Software entwickelt, der lernt, Fehler zu finden und zu beheben, ohne auf Daten von echten Fehlern trainiert zu sein. Das ist ein ganz neues Konzept. (Weiter lesen)…
Eine Sicherheitslücke in Windows-Systemen ermöglicht es Angreifern, einen Rechner zu übernehmen. 0Patch hat den Bug untersucht und einen Patch gegen die Zero-Day-Schwachstelle bereitgestellt. Microsoft hat das Problem bisher nicht behoben und d…
Security-Experten sind zunehmend unzufrieden mit Microsofts Bug Bounty-Praxis. Das führte jetzt dazu, dass die Informationen über eine aktuelle Zero Day-Sicherheitslücke in Windows-Installationen direkt öffentlich gemacht wurden. (Weiter lese…
Wer den Chrome-Browser Googles auf Desktop-Systemen nutzt, sollte unbedingt zügig das jüngste Update installieren. Denn dieses behebt zwei Schwachstellen, die bereits aktiv von Angreifern ausgenutzt werden. (Weiter lesen)
Ein Entwickler hatte wiederholt auf schwere Lücken in iOS hingewiesen. Jetzt zeigt sich der Finder aber sehr genervt von der Reaktion Apples. Der Konzern reagiere nur langsam, handle sehr verzögert und schaffe es zum wiederholten Male nicht, di…