Was lange nach Science-Fiction klang, könnte bald Realität werden: Eine Gruppe von Wissenschaftlern arbeitet daran, Computer aus lebenden Zellen zu erschaffen. Diese sollen vor allem sehr energieeffizient arbeiten können. (Weiter lesen)
Proteine sind die grundlegenden Bausteine des Lebens. Hergestellt werden sie allerdings in komplexen Zellmaschinen wie Ribosomen. Forscher haben nun aber herausgefunden, wie sich die ersten Proteine ohne diese Helfer entwickelt haben. (Weiter…
Wenn Zucker ins Blut gelangt, beginnt in unseren Zellen ein erstaunlich fein getaktetes Zusammenspiel. Forscher haben nun erstmals gezeigt, wie genau das in der Leber abläuft – bis auf die Ebene einzelner Zellbestandteile. (Weiter lesen)
…
Acht Prozent unseres Genoms stammen von uralten Viren – doch was macht diese „Schrott-DNA“ wirklich? Forscher entdeckten vier Gruppen viraler Relikte, die Gene steuern können. Besonders eine zeigt überraschende Aktivität in menschlichen Stamm…
Der Zellkern, das Endoplasmatische Retikulum, die Mitochondrien – alles schien schön kartiert. Doch nun sind Forscher überraschend auf eine neue Struktur gestoßen. Sie ist Teil eines komplexen Transportsystems im Inneren der Zelle. (Weiter le…
Kaffee könnte mehr als nur wach machen: Neue Forschungsergebnisse aus England zeigen, dass das Koffein den zellulären Alterungsprozess verlangsamen kann. Der Wachmacher aktiviert dabei einen uralten Energiesensor namens AMPK. (Weiter l…
Was wäre, wenn wir Sensoren direkt ins Innere von Zellen platzieren könnten? Eine Vision, von der Zellforscher seit Jahren träumen. Lange galt die Instabilität des Materials als unüberwindbare Hürde – doch jetzt liefert eine überraschende Idee …
Ein neuartiges Mikroskop ermöglicht erstmals die gleichzeitige Abbildung der 3D-Ausrichtung und Position von Molekülgruppen in Zellen – der erste Blick auf einen bisher verborgenen molekularen Tanz. Die Technologie kombiniert zwei spannende Met…
Wissenschaftler haben einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung des menschlichen Gehirns gewonnen. Eine neue Studie zeigt, dass nicht die Gene selbst, sondern ihre Aktivität den entscheidenden Unterschied zwischen Mensch und Affen ausmac…
Forscher haben eine der komplexesten molekularen Maschinen in menschlichen Zellen entschlüsselt: das Spleißosom. Nach über zehnjähriger Arbeit liefert ein detaillierter Bauplan neue Einblicke in die Genregulation und eröffnet Perspektiven für i…