Wie hätte Google Maps auf einem Nokia 3210 ausgesehen? Ein Designer hat sich dieser Frage angenommen und in einem kreativen Video visualisiert, wie die beliebte Navigations-App auf dem legendären Handy aus dem Jahr 1999 wohl funktioniert hätte….
Vor 40 Jahren reiste Marty McFly mit dem DeLorean in die Vergangenheit und schuf einen zeitlosen Klassiker. „Zurück in die Zukunft“ feiert nun sein Jubiläum und begeistert bis heute mit seiner Story und seinem ikonischen Filmfahrzeug. (Weiter…
Google Earth feiert 20-jähriges Jubiläum. Das 3D-Tool, das 2005 nach der Übernahme von Keyhole entstand, hat sich von einer Desktop-Software zu einem umfassenden Web-Dienst entwickelt. Zum Geburtstag gibt es ein besonderes „Geschenk“. (Weiter…
Ein verloren geglaubtes Stück Spielegeschichte ist wieder aufgetaucht: Eine Prototyp-Version des nie veröffentlichten PlayStation 2-Spiels „Duke Nukem: D-Day“ ist nach fast 25 Jahren ins Internet durchgesickert – als fast fertige Version. (We…
William Shatner könnte als Captain Kirk zurückkehren. Der 93-jährige Schauspieler deutet Gespräche über eine mögliche Rückkehr in einer neuen Star-Trek-Serie an. Fans spekulieren, wie eine Wiederbelebung des ikonischen Charakters aussehen …
Viele Geschichten in Büchern und Filmen handeln von allerlei Problemen, die durch Zeitreisen entstehen. Wissenschaftler zeigten nun allerdings, dass sie sogar die einzige Lösung für bestimmte physikalische Probleme sein können. (Weiter lesen)…
Zeitreisen beschäftigen die Menschheit immer wieder – mehr als theoretische Überlegungen und fantastische Geschichten gab es aber bisher nicht. Physiker der Universität Wien ändern dies jetzt – sie schickten zumindest Elementarteilchen durch di…
Ein wenig vermissen wir ihn ja schon, den früheren Microsoft-CEO Steve Ballmer. In einem jetzt veröffentlichten Video aus dem Jahr 1988 kann man ihn jetzt in jungen Jahren dabei sehen, wie er auf dem Microsoft-Campus in Redmond ein Bad im „Lake…
Sollte irgendeine Möglichkeit von Zeitreisen in die Vergangenheit gefunden werden, bräuchte man sich kaum Gedanken um daraus entstehende Paradoxe machen. Denn die Zukunft ließe sich kaum ändern, wie gleich zwei aktuelle Forschungs-Papers heraus…