Der chinesische Hersteller Xiaomi wurde in den vergangenen Jahren von vielen als das „nächste große Ding“ gesehen. Denn das Unternehmen hat sich nach anfänglichen Vorwürfen, man würde nur Apple kopieren, emanzipiert und einen eigenen Stil gefunden. Zuletzt konnte man mit dem Mi5 für Furore sorgen. (Weiter lesen)
Der ehemalige Google-Manager Hugo Barra, der lange Zeit ein Aushängeschild für das mobile Betriebssystem Android war, hat den kalifornischen Konzern 2013 in Richtung China verlassen. Barra sollte Xiaomi helfen auch im Westen mehr Bekanntheit zu erlangen. Doch nun zieht es ihn wieder ins Silicon Valley zurück, wie Barra vor kurzem bekannt gab. (Weiter lesen)
Das Redmi Pro ist das aktuelle Flaggschiff-Smartphone des chinesischen Herstellers Xiaomi. Für einen Preis von rund 200 Euro erhalten Käufer ein hochwertig verarbeitetes Gerät mit Dual-Kamera, Unibody-Gehäuse und leistungsstarker Hardware. Unser Kollege Daniil Matzkuhn hat das Smartphone ausprobiert und seine Eindrücke in einem Hands-on-Video festgehalten. (Weiter lesen)
Xiaomi und auch einige andere chinesische Unternehmen haben mit einem Problem zu kämpfen, das hierzulande eher wenige Firmen kennen. Man wächst einfach viel zu schnell. Das Management versucht nun mäßigend einzugreifen und die Bremsen anzuziehen, da die Risiken sonst unkalkulierbar werden könnten. (Weiter lesen)
Der chinesische Hersteller Xiaomi hat nicht nur mit seinem nahezu randlosen Smartphone Mi Mix für viel Aufsehen gesorgt, das Unternehmen ist inzwischen für seine außergewöhnlichen und mitunter sogar exzentrischen Designs bekannt. Der neueste Fernseher von Xiaomi fällt vor allem durch seine besonders dünne Bauart auf, außerdem bietet er ein interessantes modulares Konzept. (Weiter lesen)
Der chinesische Hersteller Xiaomi hat vor einer Weile sein Mi Mix genanntes Topmodell vorgestellt, auf der Consumer Electronics Show (CES) hat das Unternehmen nun die weiße Variante präsentiert. Und auch wenn es sich hier „nur“ um eine neue Farbe handelt: Diese macht das Smartphone unglaublich attraktiv, wie wir uns beim Hands-On auf der Messe überzeugen konnten. (Weiter lesen)
Der chinesische Hersteller Xiaomi hat in Zusammenarbeit mit dem Netzbetreiber China Mobile neue Varianten seiner ersten beiden Laptops der Xiaomi Mi Notebook Air Serie vorgestellt, die mit LTE-Unterstützung daherkommen. Damit werden die vergleichsweise günstigen Ultrabook-ähnlichen Geräte nun wirklich mobil. (Weiter lesen)
Das Xiaomi Mi Mix soll uns zeigen, wie Smartphones in der Zukunft aussehen könnten. Dazu besitzt es interessante Merkmale, die sich derzeit bei sonst keinem anderen Smartphone finden lassen, nämlich ein nahezu randloses Display und ein Gehäuse aus Keramik. Doch leider zeigt dieses Konzept auch ganz klare Schwächen, wie unser Kollege Daniil Matzkuhn während seines Tests festgestellt hat. (Weiter lesen)
Geht es nach Hugo Barra, dem früheren Google-Mitarbeiter und inzwischen wohl prominentesten Gesicht des chinesischen Smartphone-Herstellers Xiaomi, spielt es für sein Unternehmen keine Rolle, ob man mit dem Verkauf der Mobiltelefone tatsächlich Geld verdient. Angesichts sinkender Verkaufszahlen und einer erstarkenden Konkurrenz verwies Barra darauf, das man anders als die meisten anderen Hersteller keineswegs von Gewinnen aus dem Verkauf von Smartphones abhänig ist. (Weiter lesen)
Langsam aber sicher dürfte Microsoft mit seinen Android-Patent-Deals den gesamten Smartphone-Markt abdecken – wären da nicht noch ein paar große chinesische Hersteller. Zumindest einer von ihnen hat jetzt begonnen, zumindest auf bestimmten Geräten wie viele andere Anbieter Microsoft-Apps vorzuinstallieren – neben Office ist dabei sogar der Sprachassistent Cortana mit an Bord. (Weiter lesen)