Microsoft lässt ab sofort weitere Nutzer das vor einem Monat angekündigte Spiele-Abo-Modell „Xbox Game Pass“ ausprobieren. Der Abo-Dienst startet jetzt auch für Xbox-One-Besitzer, die sich beim Insider Programm angemeldet haben und den Beta Ring ausgewählt haben. (Weiter lesen)
Die ursprüngliche Vorstellung der Xbox One war mehr oder weniger ein Debakel, das Redmonder Unternehmen benötigte viele Monate, wenn nicht sogar Jahre, um die damaligen Fehler auszumerzen und sich von dieser Schlappe zu erholen. Doch laut Microsoft habe man daraus gelernt, mehr auf die Fans zu hören. (Weiter lesen)
Erst vor wenigen Tagen hatte Microsoft angekündigt, für Xbox-One-Nutzer eine Reihe von neuen, interessanten Features herausbringen zu wollen. Dazu gehören Entwicklungen, die auf das Feedback der Xbox Insider zurückgehen, wie die Arena für Xbox Live, Clubs- und Gruppensuche sowie erweitere Einstellungen, inklusive Profilbilder. (Weiter lesen)
Derzeit bietet Microsoft zwei Controller für seine aktuelle Konsole Xbox One an, das Standard-Gerät und die Elite-Ausführung. Demnächst kommt eine dritte Variante dazu, die „Xbox Wireless Controller Recon Tech Special Edition“. Dieses Gamepad soll zahlreiche Verbesserungen mitbringen, es sollen noch weitere Sondereditionen folgen. (Weiter lesen)
Der Oberste Gerichtshof der USA hat mit den erneuten Anhörungen im Falle von zerkratzen Xbox 360-Spielen begonnen. Der Streit beschäftigt die Gerichte schon seit 2006. Fast 14 Monate ist es nun her, dass das Gericht sich entschlossen hatte, sich den Fall noch einmal vorzunehmen. (Weiter lesen)
In den vergangenen Tagen gab es eine doch ziemlich ungewöhnliche Häufung an Neuigkeiten zum Xbox One-Quasi-Nachfolger mit dem Codenamen Project Scorpio. Nun gibt es ein frisches Info-Häppchen, das zwar nicht ganz überraschend ist, aber für Scorpio-Interessenten sicherlich dennoch von Bedeutung ist: Denn das Gerät wird kein externes Netzteil benötigen. (Weiter lesen)
Das Redmonder Unternehmen Microsoft hat die App des hauseigenen Cloud-Dienstes OneDrive aktualisiert, sodass diese nun als eine Anwendung der Universal Windows Platform (UWP) bereitgestellt wird. Somit kann die vom PC und vom Smartphone bekannt…
Der Xbox One-„Nachfolger“ mit dem Codenamen Project Scorpio wird die leistungsstärkste Konsole aller Zeiten sein, das hat Microsoft bereits mehrfach angekündigt. Das Gerät wird vor allem 4K-Fernseher unterstützen, doch so mancher mit einem herkömmlichen 1080p-Gerät fragt sich, ob das Scorpio auch für ihn etwas sein könnte. Ein neuer Bericht sagt: durchaus. (Weiter lesen)
Bis vor kurzem sind eigentlich alle Branchenkenner davon ausgegangen, dass Microsoft seine Xbox One-Variante mit dem Codenamen Project Scorpio auf der Spielemesse E3 Mitte Juni vorstellen wird. Doch zuletzt hat Microsofts Gaming-Chef Phil Spencer angedeutet, dass man die Hardware etwas früher zu sehen bekommen könnte. Und es könnte tatsächlich (deutlich?) früher der Fall sein. (Weiter lesen)
Project Scorpio ist bekanntlich der Codename für die mit großer Spannung erwartete Xbox One-Variante und klar ist, dass Microsoft das Gerät spätestens auf der E3 im Juni final enthüllen wird. Doch nun hat Phil Spencer, Chef der Microsoft Studios, angedeutet, dass die Vorstellung womöglich früher erfolgen könnte. (Weiter lesen)