Die Microsoft-Konsole Xbox One hat mittlerweile ihr eigenes Preview-Programm, dieses hat wie Windows 10 für PCs mehrere Ringe. Der Preview Alpha genannte hat nun eine neue Build-Version bekommen, die Ausgabe mit der Nummer 15023.1002 führt auch zahlreiche Korrekturen am Betriebssystem der Konsole durch. (Weiter lesen)
Mit Project Scorpio bereitet Microsoft die derzeit leistungsstärkste Konsole aller Zeiten vor, so viel ist klar. Was genau das Gerät bieten wird, ist aber nach wie vor nur vage bekannt, weitere offizielle Infos wird es wohl erst auf der Spielemesse E3 geben. Unklar ist auch, in welchem Umfang Scorpio Virtual Reality unterstützen wird. (Weiter lesen)
Das Indiespiel „Ori and the Blind Forest“ war zwar ein großer Kritikerliebling, der Verkaufserfolg war aber nicht ganz so groß. Thomas Mahler, der Chef des österreichischen Ori-Entwicklers Moon Studios, ist indes selten um einen kontroversen oder markigen Spruch verlegen, aktuell teilte er in Richtung Sony und der PS4 Pro aus. (Weiter lesen)
Ende dieses Jahres soll mit Microsofts Project Scorpio die leistungsstärkste Konsole aller Zeiten auf den Markt kommen. Allzu viele Details zur Technik waren bisher nicht bekannt, in einem für Entwickler gedachten „Whitepaper“-Dokument gibt es aber neue konkrete Hinweise auf die Hardware der Konsole. Und das bedeutet in erster Linie das Aus für das umstrittene ESRAM der ursprünglichen Xbox One. (Weiter lesen)
Das Creators Update ist für Windows 10 schon lange ein großes Thema, Microsoft hat dazu auch schon etliche Insider Previews veröffentlicht. Das nächste große Update für das Betriebssystem kommt aber auch für die Konsole, bisher hat sich das Redmonder Unternehmen jedoch auf die „große“ Ausgabe konzentriert. Nun zeigt sich das Update auch auf der Xbox One. (Weiter lesen)
Die neuesten Daten zum Konsolenmarkt zeigen, dass Microsoft trotz einiger Erfolge letztlich ziemlich wenig gegen die Dominanz des Konkurrenten Sony unternehmen konnte. Die Nutzer haben aber nicht zu befürchten von den Spieleherstellern vernachlässigt zu werden, wie es schon einmal passiert ist. (Weiter lesen)
Microsoft hat an einem speziellen Spielemodus für Windows 10 gearbeitet. Nachdem zu Beginn des Jahres weitere Details zum Funktionsumfang aufgetaucht sind, haben die Redmonder jetzt offiziell bekanntgegeben, den Game Mode im kommenden Creators Update zu veröffentlichen. (Weiter lesen)
Seit etwa 14 Monaten ist es möglich, neben regulären Spielen auch Klassiker der Xbox 360 auf der Xbox One zu spielen. Dabei fügt Microsoft der Liste der spielbaren Titel stetig neue Spiele hinzu. Jetzt können Besitzer der Konsole auch die beiden Klassiker Mega Man 9 und 10 kaufen. (Weiter lesen)
Am 20. Januar stellt Microsoft eine Multiplayer-Beta zu Halo Wars 2 zur Verfügung. Der Testzeitraum endet schließlich am 30. Januar. Der Fokus liegt auf dem neuen „Blitz“ genannten Spielmodus. Hierbei soll es sich um einen der „aufregendsten Aspekte des Spiels“ handeln. Die Vorab-Version wird sowohl auf Windows 10-PCs als auch auf der Xbox One erscheinen. (Weiter lesen)
Der Software-Konzern Microsoft gibt eines seiner ambitioniertesten Spiele-Projekte der letzten Zeit auf. Das für die Xbox One und den PC geplante „Scalebound“ wird doch nicht erscheinen. Mehrere Jahre Arbeit an dem Game sind damit für die Katz. (Weiter lesen)