Microsofts Xbox hat sich schon immer enorm schwer in Japan getan, was alles andere als verwunderlich ist, schließlich sind die Konkurrenten Sony und Nintendo japanische Unternehmen. Dass Kunden dort lieber zu PlayStation und Co. greifen, hat aber nicht nur mit Patriotismus zu tun, sondern auch an der Tatsache, dass die heimischen Hersteller den Geschmack ihrer Kunden besser kennen. (Weiter lesen)
Als Jian Li aus Miami im US-Bundesstaat Florida Anfang 2013 über den Microsoft Store einen Laptop bestellte, unterlief dem Konzern offenbar ein potenziell folgenschwerer Fehler. Statt des Notebooks lieferte Microsoft dem Kunden Monate vor der ersten Präsentation aus Versehen einen Prototypen der damals unangekündigten Xbox One. (Weiter lesen)
Eine Stellenanzeige des Redmonder Konzerns hat einige Fragezeichen zur „Xbox One auf Steroiden“, also Project Scorpio, aufgeworfen. Denn Microsoft sucht einen Senior Software Engineer, dieser soll auch helfen, „Xbox One-Spiele auf Scorpio“ zu b…
Microsoft hatte die Veröffentlichung einer eigenen Handheld-Konsole geplant, diese Pläne dann aber früh in der Entwicklungsphase wieder verworfen: So zumindest der Bericht des ehemaligen Chief Xbox Officer Robbie Bach, der in einem Interview beschreibt, wie weit Microsoft mit der Idee des „Xboy“ tatsächlich gekommen war. (Weiter lesen)
Viel Licht, wenig Schatten. Das ist das Fazit der jüngsten Quartalszahlen von Microsoft. Doch es ist eben nicht alles rosig, vor allem das Gaming-Geschäft kämpft mit einigermaßen großen Problemen. Offizielle Verkaufszahlen zur Xbox One nennt Microsoft zwar keine, wenn man sich aber den Geschäftsbericht näher ansieht, dann können diese nicht besonders erfreulich sein. (Weiter lesen)