Vor 40 Jahren wurde die erste .com-Domain registriert – ein Meilenstein der Internetgeschichte. Symbolics.com markierte den Beginn der kommerziellen Nutzung des Internets, sechs Jahre vor dem Start des World Wide Web. (Weiter lesen)
Auch wenn Proton, bekannt als Betreiber des verschlüsselten E-Mail-Diensts ProtonMail, derzeit einige Kritik einstecken muss, hält man an der Mission fast, den Datenschutz im Internet allgegenwärtig zu machen. Dabei hilft jetzt auch Tim Berners…
In einer Auktion von Sothebys hat ein anonymer Käufer Millionen US-Dollar für ein Non-Fungible Token (NFT) mit Quellcode des World Wide Web bezahlt. Jetzt stellt sich heraus: Teile des Codes würden wegen eines kuriosen Fehlers so nicht funktion…
Das Internet feiert dieser Tage seinen 32. Geburtstag und jener Mann, der als Erfinder des modernen World Wide Web gilt, hat nun aus diesem Anlass einen Appell veröffentlicht. Tim Berners-Lee fordert, dass der Zugang zum Netz als Menschenrecht …
Geht es um Ahnenforschung rund ums Internet, muss man ganz klar seinen Blick auf die Forschungseinrichtung CERN werfen. Dort war 1990 unter dem Namen World Wide Web viel von dem entwickelt worden, was wir heute als „das Netz“ kennen. Jetzt lief…
Als Tim Berners-Lee vor fast 30 Jahren das World Wide Web erfand, hatte er eine etwas andere Vorstellung von dessen Grundsätzen, als die heutige Situation zu zeigen vermag. Jetzt tritt er öffentlich dafür ein, dass große Konzerne wie Facebook u…
Der Erfinder des World Wide Web, Tim Berners-Lee, hat sich mit einer – nicht nur seiner Meinung nach – bahnbrechenden Ankündigung zu Wort gemeldet. Dazu will er das Web quasi noch einmal neu erfinden, und zwar so, wie es ursprünglich einmal ged…