Der Berliner WLAN-Spezialist AVM hat jetzt noch einmal den Release-Kandidaten für zwei seiner LTE-FritzBoxen aktualisiert. Die finale Version soll noch im August veröffentlicht werden, jetzt gibt es aber erst einmal weitere Fehlerbehebungen. …
Jeder, der sich schon einmal ein langsames WLAN geteilt hat und dabei versucht hat, einen Video-Stream laufen zu lassen, der kennt wahrscheinlich das Problem, dass dieses Erlebnis alles andere als ein angenehmes ist. Es kommt zu langen Puffer-Z…
Das Berliner Unternehmen AVM hat jetzt wie Anfang der Woche angekündigt ein weiteres FritzOS-Update für verschiedene Zusatzgeräte veröffentlicht. Es handelt sich dabei um ein reines Wartungsupdate. Es gibt also keine neuen Funktionen, dafür wir…
Wer aktuell darüber nachdenkt sich Amazons Alexa-Sprachassistentin ins Haus zu holen, dem wird die Rabattaktion für den Echo Dot 3 und Echo Input zusagen. Der Smart-Speaker und das Gadget zur Aufwertung normaler Lautsprecher werden um bis zu 2…
Das Berliner Unternehmen AVM hat jetzt ein weiteres FritzOS-Update für verschiedene Zusatzgeräte veröffentlicht. Es handelt sich dabei um ein reines Wartungsupdate, teilt AVM mit – neue Funktionen gibt es nicht, dafür wird unter anderem der Feh…
Die Internet-Spezialisten von AVM haben nach der Beta-Testphase jetzt die neuen Funktionen von FritzOS 7.12 auf die ersten Zusatzgeräte FritzRepeater und FritzPowerline freigegeben. Im ersten Rutsch bekommen FritzRepeater 3000 und die Powerline…
Die Internet-Spezialisten von AVM haben jetzt die neue Version FritzOS 7.12 für weitere Router freigegeben. Ab sofort gibt es die Aktualisierung auch für die FritzBoxen 7580, 7560 und 7362 SL. Neue Funktionen gibt es nicht, dafür aber eine Viel…
Microsoft versorgt die Besitzer seiner Surface-Tablets seit kurzem mit einem neuen Paket von Updates für die Hardware, bei dem unter anderem ein aktualisierter Treiber für das WLAN-Modul des Herstellers Marvell enthalten ist. Offenbar tritt in …
Seit dem Bekanntwerden der Sicherheitslücken des Meltdown- und Spectre-Komplexes scheinen sich zunehmend Security-Experten mit der Chipebene auseinanderzusetzen. So sind nun auch Bugs bekannt geworden, die Qualcomm in seinen SoCs verbockt hat u…
Die Entdecker der als Dragonblood bekannten Sicherheitslücken in der neuen WPA3-Verschlüsselung für WLANs haben zwei weitere Probleme in der Technologie öffentlich gemacht. Im Zuge dessen kritisierten sie das Industriekonsortium WiFi Alliance f…