Wissenschaftler fragen sich, wie und warum manche schwarze Löcher besonders groß und supermassiv werden, und andere nicht. Das James-Webb-Weltraumteleskop könnte nun eine Antwort darauf gefunden haben. (Weiter lesen)
Die kleine Magellansche Wolke ist ein sehr bekanntes kosmisches Objekt. Jetzt haben Wissenschaftler Hinweise darauf gefunden, dass man bei der bisherigen Beobachtung wohl etwas übersehen hat. Die Wolke ist keine Zwerggalaxie, sondern besteht au…
Schon vor einigen Jahren brachte Microsoft mit einer automatisierten Konvertierung in Excel viele Wissenschaftler gegen sich auf: Ihre Daten wurden durch die Funktion fehlinterpretiert und unbrauchbar. Jetzt hat Microsoft eine Lösung dafür. (…
Die NASA meldet eine weitreichende Störung am James-Webb-Weltraumteleskop. Die ist nicht neu, der Fehler besteht nun scheinbar seit mehreren Monaten – aber erst jetzt können die Forscher mehr dazu sagen. (Weiter lesen)
Die Unternehmen Google, American Airlines und die Firma Breakthrough Energy des Microsoft-Gründers Bill Gates arbeiten jetzt zusammen, um die Auswirkungen des Luftverkehrs auf die globale Erwärmung zu bekämpfen. Dabei geht es um die Vermeidung …
Experimente müssen wiederholbar sein, um aus ihnen Erkenntnisse gewinnen zu können. In dieser Hinsicht wollen US-Wissenschaftler einen großen Erfolg vermelden können. Zum zweiten Mal ist es gelungen, einen Nettoenergiegewinn bei einer Fusionsre…
Wissenschaftler rund um die Welt suchen Wege gegen den Klimawandel. Jetzt beschreibt ein Forscher eine kühne Lösung. Mit einem gigantischen Sonnenschirm, gefesselt an einen Asteroiden, könnte die Sonneneinstrahlung und damit die Erderwärmung g…
Ozean-Experten können über die letzten zwei Jahrzehnte eine dramatische Veränderung registrieren: Große Teile der Weltmeere haben jetzt eine deutlich andere Farbe. Natürliche Ursachen reichen als Erklärung nicht aus, wahrscheinlich zeigt sich h…
Artemis 3, die Rückkehr zur Mondoberfläche im Jahr 2025: SpaceX soll für dieses historische Vorhaben der NASA eine angepasste Version seines Starship entwickeln. Jetzt wächst die Sorge, dass das Unternehmen bei seinen Prognosen allzu optimistis…
Am 10. April 1912 stach die Titanic in See, vier Tage danach sollte sie im Nordatlantik mit einem Eisberg kollidieren. Noch einmal 111 Jahre später fügt ein Team jetzt dieser Tragödie ein neues Kapitel hinzu. Wrack und Umgebung wurde erstmals i…