Das alte Ikarus-Trauma ist überwunden: Erstmals lässt sich sagen, dass die Menschheit die Sonne berührt hat. Die NASA-Sonde Parker Solar Probe hat es geschafft, trotz der dort herrschenden extremen Bedingungen mit der Athmosphäre der Sonne in K…
Der Weg zum Mars ist weit, Astronauten müssten Monate in der Schwerelosigkeit verbringen. Eines der größten Probleme, die bei solchen Langzeitaufenthalten bekannt sind: Die Sehkraft wird durch Druck im Kopf beeinträchtigt. Ein Hightech-Schlafsa…
Je detaillierter Astronomen in die Tiefen der Galaxie blicken können, umso heftiger werden sie in Erstaunen versetzt. Jetzt wurde ein Planet gefunden, der gemäß der bisherigen Vorstellungen eigentlich gar nicht existieren dürfte. (Weiter lese…
Japanische Wissenschaftler haben eine neue Methode erprobt, die den Nachweis von Coronainfektionen im Alltag sehr leicht möglich machen könnte. Die Idee: Eine Beschichtung sorgt in der Maske dafür, dass diese unter Schwarzlicht leuchtet, wenn S…
Auf Bildern des chinesischen Mond-Rovers sticht ein Objekt scharf heraus. Am Horizont zeigt sich etwas, das die Form einer Box zu haben scheint. Jetzt schicken die Wissenschaftler ihr Erkundungswerkzeug auf den Weg, um das Mysterium zu…
Die derzeit verfügbaren Speicher-Technologien werden das stetig wachsende Datenaufkommen in absehbarer Zeit nicht mehr bewältigen können. Das ist ein Grund, warum Microsoft die Forschung an DNA-Storage vorantreibt – mit neuen Erfolgen. (Weite…
Anfang November hat die Crew Dragon-Kapsel von SpaceX ihren zweiten Flug zur Internationalen Raumstation erfolgreich absolviert. Auf dem Rückflug legte sie eine Extrarunde ein und umkreiste die ISS. ESA-Astronaut Thomas Pesquet machte dabei ein…
Das Raketen-Unternehmen SpaceX ist der aktuelle Star in der privaten Raumfahrt. Die Falcon 9-Trägerrakete ist aus dem kommerziellen Satellitengeschäft nicht mehr wegzudenken, auch das Starship soll ähnlich wichtig bzw. wichtiger sein. Doch man …
Wissenschaftlern ist es gelungen, die ersten künstlichen Wesen zu schaffen, die sich selbst reproduzieren können. Formal handelt es sich um so genannte Xenoroboter, die allerdings nicht aus Metall und Kabeln zusammengesetzt sind. (Weiter lese…
Schwarze Löcher haben für die Wissenschaft eine magische Strahlkraft. Jetzt hat sich ein Team mit einer komplexen Serie an Simulationen der Frage angenommen, was passiert, wenn Sterne in diese kosmischen Strudel geraten. Die Studie liefert beei…