Der anstehende Strukturwandel in der Lausitz wird die Region unter anderem zu einem der international wichtigsten Zentren in der Astrophysik machen. Die Ansiedlung einer ganzen Reihe entsprechender Einrichtungen ist in der Planung. (Weiter le…
Jüngst hatte sich auf der Sonne eine spektakuläre Explosion ereignet. Eine Wissenschaftlerin errechnet aus den verfügbaren Daten ein Video, das die Gewalt des Events veranschaulicht. Die Erde hat Glück, denn der Ausbruch pustet die Strahlung in…
Der InSight Lander der NASA erforscht das Innere des Mars, hat bei seiner Mission aber so einige Höhen und Tiefen durchlaufen. Jetzt deutet sich an, dass die Tage der hochkomplexen stationären Sonde wohl gezählt sind – außer es passiert ein kle…
Der NASA ist es erstmals gelungen, Bilder der Venus-Oberfläche aus dem Weltraum anzufertigen. Dies ist aufgrund der dichten, wolkigen Atmosphäre eigentlich kaum möglich – doch gibt es Momente, die zumindest wenig sichtbar machen. (Weiter …
In Karlsruhe ist es gelungen, die Masse eines der leichtesten Teilchen im Universum so genau zu bestimmen wie nie zuvor. Das ist eine wichtige Grundlage, um letztlich ziemlich große Fragen der Kosmologie genauer klären zu können. (Weiter lese…
Rund 50 Tage nach dem Start des James Webb-Teleskop in den Weltraum sind die ersten Fotos zurück zur Erde geschickt worden: Laut der NASA beginnt damit die Ausrichtung der Spiegel – zudem ist es der erste konkrete Hinweis, dass alles so wie erw…
Die Strompreise schnellen in die Höhe, da wirkt die Schlussfolgerung einer neuen Studie wie ein echter Heilsbringer: Würde es den europäischen Ländern gelingen, ein eng verzahntes „Supernetz“ über den Kontinent zu spannen, könnten die Stromprei…
Die Fusions-Forschung scheint derzeit weltweit mit großen Schritten voranzukommen. Die europäische Gemeinschafts-Anlage Joint European Torus (JET) konnte eine neue Rekordmenge an Energie erzeugen und abgeben. (Weiter lesen)
Der Marsrover Perseverance hat eine Hauptaufgabe: Gesteinsproben sammeln und sicher in Röhrchen verstauen. Die sollen dann zur Erde zurückgebracht werden, doch das entsprechende System wird gerade erste entwickelt. Jetzt hat die NASA eine Raket…
Die Suche nach Signalen, die von Technologien außerirdischer Zivilisationen stammen könnten, beschäftigt die Menschheit seit vielen Jahren. Erfolge gab es bisher allerdings nicht – und dies setzte sich auch bei einer neuen Großbeobachtung fort….