SpaceX schickt seit längerer Zeit seine Mini-Satelliten ins All, Starlink bietet seine Dienste auch schon jetzt offiziell an. Doch es gibt auch viel Kritik in Richtung Starlink, u. a. fühlen sich Astronomen gestört. Nun ist Starlink auch Gegens…
Das elektromagnetische Chaos eines Gewitters stellt eigentlich eine Zeit dar, in der Astronomen eher ihre Radioteleskope verzichten müssen. Die Auswertung der Daten einer solchen Zeit förderte nun aber nie dagewesene Daten zur Entstehung von Bl…
Wissenschaftler haben zuletzt weltweit ordentliche Fortschritte bei der Entwicklung von Kernfusions-Technologie gemacht. Daraus entsteht mit Hilfe prominenter Geldgeber nun ein neues Projekt, das ein kommerzielles Kraftwerk auf dieser Basis e…
Das James-Webb-Weltraumteleskop der NASA hat nach den vielen Rückschlägen der letzten Monate jetzt seinen Weg zum Einsatzort fast geschafft. Der Launch war erfolgreich, damit startet nun eine neue Ära der Astronomie – denn das Teleskop gilt als…
Planeten, die um andere Sonnen kreisen, sind längst als Normalität anerkannt. Nun allerdings sorgen Forscher mit der Entdeckung für Aufsehen, dass auch Planeten ohne Sonne wohl keine Ausnahme im Universum darstellen. (Weiter lesen)
Wer es nicht schafft, die mathematische Theorie von der weltlichen Realität zu entkoppeln, steigt spätestens dann aus, wenn es um imaginäre Zahlen geht. Diese sind eigentlich nicht existent – und könnten sich nun aber als zwingend notwendig erw…
Die Umweltbedingungen auf der Venus lassen Leben unmöglich erscheinen. Doch jetzt will eine neue Studie die Hoffnung einiger Forscher stützen, dass zwischen hohem Druck, brütender Hitze und giftigen Wolken doch einen bewohnbaren Platz auf unser…
Um die russische Raumfahrt steht es nicht besonders gut. Getragen wird sie im Wesentlichen von altem Ruhm, während die Innovationsfähigkeit ins Stocken gekommen ist. Das wird inzwischen auch von weniger kritischen Medien aus Russla…
Das James Webb-Teleskop, der Quasi-Nachfolger des Hubble-Weltraumteleskops, sollte eigentlich bereits vor einer halben Ewigkeit starten, doch kleinere und größere Pannen machten dem Ganzen einen Strich durch die Rechnung. Am 24. Dezember soll e…
Eine Stromversorgung, die zu 100 Prozent auf Solar, Wind- und Wasserkraft basiert, bringt kein erhöhtes Blackout-Risiko mit sich. Stattdessen bekommt man geringere Energiekosten, weniger Flächenverbrauch und eine gesündere Bevölkerun…