Es gibt das klassische Bild vom Ende eines Sterns, der sich aufbläht und explodiert. Doch das Universum hat wie immer auch Ausreißer zu bieten. Jetzt haben Forscher einen sehr seltenen gigantischen Stern in bisher unerreichter Genauigkeit beim …
Vor einigen Wochen sorgte ein nun beurlaubter Google-Entwickler namens Blake Lemoine für viel Aufregung, denn dieser behauptete, dass ein Chatbot des Suchmaschinenriesen Bewusstsein entwickelt haben soll. Nun legte Lemoine nach und m…
Bereits Anfang März machte die Meldung die Runde, dass Teile einer vermutlich chinesischen Rakete auf den Mond gestürzt waren. Die „Hinterlassenschaften“ des Raketenkörpers, der vor mehr als drei Monaten auf dem Mond einschlug, sind jetzt gefun…
Ingenieure der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) bereiten sich auf ein Windows 98-Upgrade für einen Orbiter vor, der den Mars umkreist. Die Raumsonde bekommt mit dem Update neue Möglichkeiten – „es ist wie ein brandneues Instrument an Bor…
Astronomen beobachten mit einiger Besorgnis einen Sonnenfleck. Dieser hat seinen Durchmesser binnen nur 24 Stunden verdoppelt und könnte mit ungeheurer Dynamik einen Flare, also eine Sonneneruption, ziemlich direkt in Richtung der Erde starten….
Physiker haben es geschafft, einen Atomstrahl zu erzeugen, der sich wie ein Laser verhält und theoretisch „ewig“ in Betrieb bleiben kann. Von einem solchen träumen die Entwickler von Präzisionstechnologie schon seit geraumer Zeit. (Weiter les…
Die US-Raumfahrtagentur NASA will in den kommenden Jahren wieder zum Mond fliegen und dieses Mal dort auch bleiben. Ein langfristiges Ziel ist die Errichtung einer Basis auf dem Erdtrabanten. Und dafür benötigt man vor allem eines: Energie. Die…
Die NASA-Sonde Juno ermöglicht erstmals einen Blick in die Gasschichten des Jupiter. Und dort fanden sich die Überreste einer ganzen Reihe von Baby-Planeten, die sich der Riese vor geraumer Zeit einverleibt hat. (Weiter lesen)
…
Das Weltraumteleskop Hubble steht eigentlich eher am Ende seiner Karriere, scheint aber noch einmal zeigen zu wollen, was es drauf hat. Jetzt zeigte es Astronomen einen Kugelsternhaufen, in dem die Entwicklung stillzustehen scheint. (Weiter l…
Ein aktueller Fortschritt bei der Erforschung von Perowskit-Materialien soll dazu führen, dass man mit ihnen Solarzellen bauen kann, die zu den aktuellen Silizium-Modellen konkurrenzfähig sind. Das würde das Anwendungs-Spektrum der…