Die Entdeckung erfolgte unerwartet während einer Forschungsarbeit zur Wasserreinigung: Wissenschaftler haben ein alternatives Verfahren zur Gewinnung von Lithium-6 gefunden, das für die Kernfusion benötigt wird. (Weiter lesen)
Mit dem technologischen Fortschritt steigen auch die Energiebedürfnisse von Zivilisationen. Eine mögliche Lösung für den wachsenden Energiehunger könnte eine sogenannte Dyson-Schwarm-Struktur sein. Diese birgt aber Hitzeprobleme. (Weiter l…
Ein internationales Forscherteam hat die bislang kleinsten Leuchtdioden (LEDs) entwickelt und zu einem winzigen Display zusammengefasst. Die Pixel sind dabei so klein, dass sie unter der Auflösungsschwelle optischer Mikroskope liegen. (Weiter…
Die Daten eines neuen Instruments könnte das bisherige Verständnis über die Entwicklung des Universums grundlegend infrage stellen. Wissenschaftler des Dark Energy Spectroscopic Instrument (Desi) haben Hinweise darauf gefunden, dass die Dunkle …
In Chile ist dieser Tage die größte Digitalkamera der Welt montiert worden. Diese ist etwa so groß wie ein Kleinwagen und wird das Herzstück des neuen Vera C. Rubin-Observatoriums bilden, das in den kommenden zehn Jahren detaillierte Aufnahmen …
Wissenschaftler versuchen seit einem Jahrzehnt herauszubekommen, wie bestimmte „Superkeime“ ihre Resistenzen gegen Antibiotika entwickeln. Eine von Google entwickeltes KI-Modell brauchte nun nur zwei Tage, um die Antwort zu liefern. (Weiter l…
In den Deponien für Kohle-Asche steckt ein unerwarteter Schatz: Aus dem Abfall des Verbrennungs-Zeitalters lassen sich viele Metalle der Seltene-Erden-Gruppe extrahieren. Ihr Gesamtwert wird für die Asche-Lader der USA auf viele Milliarden Doll…
Klärschlamm ist bisher vor allem ein Problem. Nun haben Forscher von der Nanyang Technological University (NTU) in Singapur das Abfallprodukt aber zum Rohstoff gemacht. Mit einem neuen Verfahren erzeugen sie daraus neben Wasserstoff nahrhafte…
Die zahlreichen Satelliten des Starlink-Netzwerkes senden ständig Funksignale zur Erde. Forschender der Technischen Universität Graz haben nun herausgefunden, wie sich diese nutzen lassen, um Daten zu vielfältigen Fragestellungen zu erhalten. …
Chinesische Wissenschaftler haben einen Durchbruch in der praktischen Herstellung zweidimensionaler Materialien aus Metall geschafft. Danach suchte man inzwischen, seit die besonderen Eigenschaften des Graphens in den Fokus des Interesses rückt…