In der Milchstraße existiert ein Friedhof toter Sterne. Und dieser ist wesentlich größer als das Gebilde, das wir normalerweise als unsere Galaxie wahrnehmen. Inklusive der Sternen-Überreste ist die Milchstraße wahrscheinlich dreimal so groß. …
Das Pariser Abkommen definiert Ziele, um die Folgen des Klimawandels abzumildern. Doch neue Berechnungen zeigen, dass die Welt nicht genug investiert, es fehlen hunderte Billionen US-Dollar. Bei aktuellem Stand wird das Zieljahr 2050 für Netto-…
Wer Rechenaufgaben effizienter bewältigt, kann auch Computeranwendungen optimieren. Eine Methode, bestimmte Multiplikationsaufgaben mit so wenig Schritten wie möglich zu lösen, war seit 50 Jahren nicht verbessert worden. Eine spielende KI hat d…
Es gibt dieser Tage diverse Unternehmen, die Roboter entwickeln. Diese sollen den Menschen schwierige und beschwerliche Aufgaben abnehmen. Es liegt dabei auf der Hand, dass man Roboter auch für militärische Zwecke einsetzt. Doch das wollen Bost…
Die Jupitermond Europa hat wieder ein Stück seiner Geheimnisse preisgegeben. In einem atemberaubenden Manöver konnte die NASA Sonde Juno einen zuvor unbekannten Teil der Oberfläche der Eiswelt in bisher unerreichtem Detailgrad einfangen. (Wei…
Kernkraft ist dieser Tage ein großes Thema, denn die Energiekrise sorgt dafür, dass selbst diese vielfach verpönte Art der Stromerzeugung wieder zu einer Option wird. Kritiker verweisen u. a. auf das Risiko, doch Forscher arbeiten an Wegen, wie…
Hubble hat seit Jahren mit Schwierigkeiten zu kämpfen, liefert aber trotzdem weiter wertvolle wissenschaftliche Daten. Viele hatte sich schon an den Gedanken gewöhnt, sich langsam aber sicher vom silbernen Zylinder im Orbit zu verabschieden. Do…
Anfang der Woche versuchte sich die NASA an einem Szenario, das die meisten den Film Armageddon erinnert. Denn die US-Weltraumagentur ließ eine Sonde mit einem Asteroiden kollidieren. Das ist auch gelungen und wurde auch von zwei Weltraumtelesk…
Zwei betagte Observatorien im Weltraum haben jetzt dazu geführt, dass ein altes Rätsel der Astronomie gelöst werden konnte: Warum können die Satellitengalaxien der Milchstraße – die Große und die Kleine Magellansche Wolke – noch neue Sterne bil…
Das US-Militär will bis zum Jahr 2027 einen radikal neuen Marschflugkörper in seinen Dienst stellen. Die Hypersonic Attack Cruise-Missile (HACM) wird bis zu 20 Mal schneller fliegen als die Konkurrenz. Dank „Scramjet“-Triebwerken soll mehr als …