Physiker der Universität Göteborg, Schweden, haben zusammen mit Kollegen in den USA und Deutschland eine ultraschnelle Laserkamera entwickelt. Diese kann Videos mit einer Rekordgeschwindigkeit von 12,5 Milliarden Bildern pro Sekunde erstellen. …
Forscher haben neue Super-Bakterien entwickelt, die mit einer Immunität gegen Virusinfektionen daherkommen. Der fragliche Escherichia-Coli-Bakterienstamm könnte als Basis für eine ganze Reihe von Abwandlungen dienen. (Weiter lesen)
Die Astronomie leidet auf der Erde nicht nur unter einer immer stärker werdenden Lichtverschmutzung, auch zahlreiche Radioquellen machen Forschern zu schaffen. Daher planen sie in Kürze teilweise auf die Rückseite des Mondes auszuweichen. (We…
Der Valentinstag im Jahr 2046 könnte alles andere als romantisch werden. Berechnungen der Flugbahn eines neu entdeckten Asteroiden kommen für diesen Termin zu einer ungewöhnlich hohen Einschlagswahrscheinlichkeit – auch wenn di…
Wissenschaftler zeigen sich fasziniert von ungewöhnlichen Dünen auf dem Mars. Auf Bildern aus dem Orbit sind fast perfekte Sandkreise zu sehen. Die liefern unter anderem Hinweise darauf, wie sich das Klima des Planeten zum Ende seiner Winterper…
Australische Wissenschaftler haben ein Enzym entdeckt, das quasi Luft in elektrische Energie umwandelt. Damit lösten sie auch gleichzeitig ein Rätsel darum, wie verschiedene Lebewesen in extrem nährstoffarmen Umgebungen überleben können. (Wei…
Forscher der University of Rochester haben mit einer spektakulären Veröffentlichung auf sich aufmerksam gemacht. Sie wollen ein Material gefunden haben, das bei normalen Temperaturen mit Supraleitung aufwarten kann. (Weiter lesen)
Keanu Reeves ist ein außergewöhnlicher Hollywood-Star, seine Karriere war eine Achterbahnfahrt. Seit einer Weile läuft es bei ihm aber bestens, das hat er der John-Wick-Reihe zu verdanken. Nun wird nach ihm sogar ein Molekül benannt – weil es s…
Der Mars-Rover Curiosity der NASA hat bisher einmalige Aufnahmen vom Mars zur Erde geschickt: Ende Januar und Anfang Februar gelang es, beeindruckende Bilder von Sonnenstrahlen und Wolken auf dem Mars aufzunehmen. (Weiter lesen)
Starlink und andere Satelliten-Konstellationen werden nicht nur für die erdgebundenen Teleskope der Astronomen zum Problem. Zunehmend fliegen die Systeme auch durch den Beobachtungsbereich des Hubble-Teleskops, was dessen Leistung deutlich mind…