Die Rotorblätter von Windkraftanlagen gelten aufgrund ihrer Zusammensetzung aus Verbundstoffen als schwierig zu recyceln. In China hat man nun aber einen Weg gefunden, das Material zu einem wertvollen Baustoff zu machen. (Weiter lesen)
Der Mars-Rover Curiosity hat Aufnahmen von schillernden Wolken über dem Roten Planeten gemacht. Die seltenen rötlichen und grünlich schimmernden Wolkenformationen geben Wissenschaftlern Rätsel auf und liefern Einblicke in die Atmosphäre des …
Astronomen haben einen außergewöhnlichen Stern entdeckt: Dieser bewegt sich nicht nur mit einer ungewöhnlich hohen Geschwindigkeit durch unsere Milchstraße, sondern hat dabei auch noch mindestens einen Planeten im Schlepptau. (Weiter les…
Eine neue Untersuchungsmethode, die das Licht ferner Galaxien analysiert, könnte bald eine Frage klären: verhält sich das Universum in allen Richtungen gleich? Eine eindeutige Antwort wäre ein grundlegender Schritt zu einem besseren Verständn…
Das europäische Euclid-Weltraumteleskop hat ein seltenes und beeindruckendes Phänomen eingefangen: einen sogenannten Einstein-Ring, der die extreme Krümmung des Raums durch die Gravitation einer Galaxie sichtbar macht. (Weiter lesen)
Forscher sind einer besonderen Form der Supraleitung in Graphen auf der Spur. Im Zuge dessen konnte nun die sogenannte Superfluid-Steifigkeit im „magischen Winkel“ direkt messen – und somit, wie leicht sich Elektronen durch das Material beweg…
Die Astronomen haben die letzten Tage damit verbracht, die Flugbahn des Asteroiden 2024 YR4 genauer zu untersuchen. Das Ergebnis: Die Wahrscheinlichkeit eines Einschlags auf der Erde hat sich mit den neuen Daten fast verdoppelt. (Weiter lesen…
Der Mars-Rover Perseverance hat dem roten Planeten eine außergewöhnliche Gesteinsprobe entnommen. Die einzigartige Textur des „Silver Mountain“-Gesteins könnte neue Erkenntnisse über die geologische Geschichte liefern und Hinweise auf mög…
Ein britisches Start-up plant eine permanente Unterwassersiedlung. Mit anonymer Millionenfinanzierung sollen bis 2027 bewohnbare „Sentinels“ in 80 Metern Tiefe entstehen – später noch tiefer. Experten sehen technische und ökologische Herausford…
Mehrere Forschungsteams arbeiten seit geraumer Zeit an einem großen Ziel: Es wird versucht, künstliches Blut herzustellen. Was relativ einfach klingt, erweist sich bei genauerer Betrachtung aber als ungeheuer kompliziertes Unterfangen. (Weite…