Koronale Massenauswürfe der Sonne können sogar auf der Erde zu Problemen führen. Daher hatten die NASA-Ingenieure wenig Hoffnung, als die Parker Solar Probe direkt durch ein solches Ereignis flog. Es zeigte sich aber, dass die Sonde es ohne Sch…
Demnächst können sich Interessierte die Technik aus dem Firmenimperium Elon Musks auch direkt ins Gehirn montieren lassen. Die Firma Neuralink hat die Genehmigung zur Durchführung klinischer Studien erhalten und sucht nun freiwillige Testperson…
Physiker haben eine neue Idee, wie sie der Natur der Dunklen Materie auf die Spur kommen können. Der vielversprechende Ansatz arbeitet mit dunklen Photonen – also quasi einer schattenhaften Form des Lichts, sich der Vorstellungskraft weitgehend…
Sterne entstehen nicht einfach in ihrer endgültigen Masse – sie sind anfangs noch ziemlich klein und wachsen nach ihrer Geburt erst heran. Den Beginn eines solchen Vorgangs konnte das James Webb-Weltraumteleskop jetzt in nie dagewesener Schönhe…
Über Jahrhunderte wurde einer der Schlüssel-Inhalte in den Werken Isaac Newton womöglich falsch übersetzt. Ein Sprach- und Mathematikphilosoph würde dies gern richtigstellen, da es den großen Begründer der mechanischen Physik in einem anderen L…
Das James-Webb-Weltraumteleskop dürfte jetzt eine der aufregendsten Entdeckungen seit seiner Inbetriebnahme gemacht haben. Ein Exoplanet, dessen Orbit wohl in der habitablen Zone seines Sternensystems liegt, verfügt über Wasser und organische V…
Im letzten Jahr staunte die Welt darüber, dass die NASA den Asteroiden Dimorphos durch eine Kollision mit der DART-Sonde aus seiner Bahn schob. Das Interesse erlahmte dann schnell, doch nun entdeckten Schüler, dass sich der Himmelskörper eigena…
Die immer genauere Vermessung des Universums fördert weiterhin überraschende Funde ans Licht. Jetzt haben Astronomen die größte bislang bekannte Struktur im Universum entdeckt, die wohl auf früheste Vorgänge nach dem Urknall zurückgeht. (Weit…
Am Wochenende bietet sich Interessierten noch einmal die Gelegenheit, einen Kometen am Himmel zu beobachten. Angesichts der Wetterprognosen, die wenig Wolken versprechen, dürfte die Gelegenheit, dem Ereignis beizuwohnen, besonders günstig sein….
In Japan sind gleich zwei sehr ambitionierte Raumfahrtmissionen an Bord einer Trägerrakete ins All befördert worden: Der XRISM-Satellit soll die Wahrnehmung des Universums deutlich erweitern, mit dem SLIM-Lander will man punktgenau auf dem Mond…