Eine neue Veröffentlichung zu Supraleitern versetzt aktuell die Wissenschafts-Community in Aufregung. Forscher aus Südkorea wollen eine Möglichkeit gefunden haben, Strom widerstandsfrei bei Raumtemperatur und Umgebungsdruck zu leiten. (Weiter…
Seit langer Zeit wird darüber spekuliert, wie die Erde an ihre großen Mengen Wasser kam. Neue Beobachtungen des James-Webb-Weltraumteleskops in anderen Regionen unserer Milchstraße könnten nun etwas mehr Aufschluss bieten. (Weiter lesen)
Astronomen haben offenbar eine völlig neue Art eines stellaren Objekts entdeckt. Die jetzt ausgewerteten Radiosignale passen zu keiner Sorte Stern oder einem Sternen-Überbleibsel, der oder das bisher bereits beobachtet und analysiert werden kon…
Grüner Wasserstoff lässt sich auch mit deutlich höherer Effizienz und ohne teure Katalysator-Materialien produzieren. Das hat ein Forscher-Team von der Universität Tel Aviv gezeigt. Sie setzen dabei auf Enzyme, die auch aus der Photosynthese be…
Die Erde ist nach Auffassung vieler Geologen in einer neuen Epoche angekommen, dem Anthropozän. Eine Arbeitsgruppe hat nun nach längerer Suche in aller Welt einen See in Kanada als zentralen Referenzpunkt für die Bestimmung dieses Zeitalters fe…
China ist nicht nur dabei, schnell zu anderen Raumfahrt-Nationen aufzuholen, sondern setzt jetzt auch eigene Akzente. Erstmals hat man es geschafft, eine Trägerrakete mit Flüssigsauerstoff (LOX)/Methan-Technologie erfolgreich zu starten. (Wei…
Ein US-Wissenschaftler hegt den Verdacht, Fragmente außerirdischer Technologie gefunden zu haben. Kleine Kugeln, die man aus einem Meteoriten fand, der 2014 in den Gewässern vor Papua-Neuguinea, passen zumindest kaum in natürliche Erklärungsmus…
Astronomen haben nahezu zufällig eines der bemerkenswertesten Ereignisse beobachtet: Es wirkte, als würde ein Schwarzes Loch plötzlich eingeschaltet werden und hell zu strahlen beginnen. Solche Vorfälle werden Transienten genannt. (Weiter les…
Das James-Webb-Weltraumteleskop liefert aktuell wieder eine sensationelle Aufnahme nach der anderen. Jetzt hat die NASA durch James Webb das am weitesten entfernte, aktive supermassive schwarze Loch entdeckt, das jemals gesehen wurde. (Weiter…
Je mehr Erkenntnisse die Wissenschaft über die Geschichte unseres Sonnensystems sammelt, umso deutlicher wird, welch großes Glück nötig war, um die Menschheit hervorzubringen. Neue Daten zeigen, dass es hier fast nur Ödnis gegeben hätte. …