In regelmäßigen Abständen kochen Spekulationen hoch, ob es in unserem Sonnensystem nicht doch noch irgendwo einen bisher unentdeckten Planeten gibt. Eine neue Arbeit zweiter Astronomen zeigt nun, dass dieser sogar näher sein könnte, als man zul…
Russland war mit seiner Mond-Mission Luna-25 gescheitert und auf der Oberfläche unseres Trabanten aufgeschlagen. Jetzt hat die NASA offenbar die Absturzstelle der Sonde entdeckt. Der Mond hat einen neuen Krater. (Weiter lesen)
Die US-Raumfahrtagentur NASA bereitet sich darauf vor, in Kürze ihr erstes Material von einem Asteroiden in Empfang zu nehmen, der nicht aus eigener Kraft seinen Weg auf die Erdoberfläche fand. Die Sonde OSIRIS-REx befindet sich planmäßig im An…
Noch unbekannte Angreifer haben zwei der modernsten astronomischen Observatorien der Welt lahmgelegt. Hackern ist es Berichte zufolge gelungen, sowohl Gemini Nord auf Hawaii als auch Gemini Süd in Chile abzuschalten. (Weiter lesen)
In China wurde ein neuer Meilenstein in der Entwicklung einer Kernfusions-Anlage erreicht, die man für die Stromerzeugung nutzen kann. Erstmals konnte in einer Tokamak-Maschine ein Plasmastrom von mehr als einer Million Ampere im Hocheinschlus…
Graphen verfügt über eine besondere Fähigkeit für den Protonen-Transport. Das klingt erst einmal wenig alltagsrelevant. Das ändert sich allerdings, wenn man bedenkt, dass so die Wasserstoffproduktion deutlich billiger werden könnte. (Weiter l…
Wer viel am Bildschirm arbeitet, bekommt vom Optiker oft eine Brille mit Blaulichtfilter empfohlen – gegen entsprechenden Aufpreis natürlich. Allerdings scheinen diese längst nicht den Effekt zu haben, der von den Herstellern in der Werbung sug…
Das James-Webb-Weltraumteleskop ist die größte Erfolgsgeschichte der jüngeren Weltraumforschungsvergangenheit. Denn Webb, wie das Gemeinschaftsprojekt von NASA, ESA und CSA kurz heißt, liefert immer wieder neue Erkenntnisse zur Entstehung des A…
Alle 20 bis 30 Jahre bricht auf dem Saturn ein gigantischer Sturm aus, der riesige Wolkenwirbel erzeugt. Einige der Stürme sind so groß, dass sie noch Jahrzehnte später in der Atmosphäre zu registrieren sind. Wissenschaftler haben jetzt spannen…
Der bisher größte verifizierte Einschlagskrater eines Asteroiden auf der Erde ist der Vredefort-Krater in Südafrika. Doch Forscher glauben nun, einen fast doppelt so großen Krater in Australien gefunden zu haben. Die Untersuchungen laufen noch….