Die immer genauere Vermessung des Universums fördert weiterhin überraschende Funde ans Licht. Jetzt haben Astronomen die größte bislang bekannte Struktur im Universum entdeckt, die wohl auf früheste Vorgänge nach dem Urknall zurückgeht. (Weit…
Am Wochenende bietet sich Interessierten noch einmal die Gelegenheit, einen Kometen am Himmel zu beobachten. Angesichts der Wetterprognosen, die wenig Wolken versprechen, dürfte die Gelegenheit, dem Ereignis beizuwohnen, besonders günstig sein….
In Japan sind gleich zwei sehr ambitionierte Raumfahrtmissionen an Bord einer Trägerrakete ins All befördert worden: Der XRISM-Satellit soll die Wahrnehmung des Universums deutlich erweitern, mit dem SLIM-Lander will man punktgenau auf dem Mond…
Es ist Standard, dass man Satelliten, die nicht länger gebraucht werden, in der Atmosphäre verglühen lässt. Das ist von der Erdoberfläche auch immer wieder zu beobachten, mit freiem Auge oder einem kleinen Teleskop sieht man in der Regel aber n…
Während in den meisten Ministerien aufgrund der Sparvorgaben des Finanzministers schlechte Laune herrscht, steht Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) strahlend vor der Kamera. Sie kann sehr viel mehr Geld als bisher in die K…
Die Idee der Lithium-Gewinnung als Nebenprodukt der Geothermie-Nutzung steht bereits seit einiger Zeit im Raum. Weitergehende Untersuchungen zeigen nun, dass Deutschland aus dieser Quelle über Jahrzehnte hinweg an den Rohstoff gelangen kann – u…
Die Idee der Lithium-Gewinnung als Nebenprodukt der Geothermie-Nutzung steht bereits seit einiger Zeit im Raum. Weitergehende Untersuchungen zeigen nun, dass Deutschland aus dieser Quelle über Jahrzehnte hinweg an den Rohstoff gelangen kann – u…
Die Idee der Lithium-Gewinnung als Nebenprodukt der Geothermie-Nutzung steht bereits seit einiger Zeit im Raum. Weitergehende Untersuchungen zeigen nun, dass Deutschland aus dieser Quelle über Jahrzehnte hinweg an den Rohstoff gelangen kann – u…
Der Gasriese Jupiter ist von einem Objekt durchaus beachtlicher Größe getroffen worden. Der Einschlag wurde von großen Observatorien zwar registriert, Bilder lieferte dann allerdings erst ein Amateur-Astronom, der zufällig zuschaute. (Weiter …
In regelmäßigen Abständen kochen Spekulationen hoch, ob es in unserem Sonnensystem nicht doch noch irgendwo einen bisher unentdeckten Planeten gibt. Eine neue Arbeit zweiter Astronomen zeigt nun, dass dieser sogar näher sein könnte, als man zul…