Die während der Corona-Pandemie bekannt gewordene mRNA-Technologie für das Design passgenauer Impfstoffe sollte eigentlich die Krebs-Therapien voranbringen. Und genau hier gibt es nun wohl erste Erfolge, wie aus einer Mitteilung von Biontech …
Die am weitesten entfernten Boten der Menschheit werden aktuell fit gemacht, um noch mehrere weitere Jahre Daten liefern zu können. Ein Software-Update für die Voyager-Sonden soll Fehler korrigieren und die Systeme für die zukünftige Arbeit opt…
Bei Teilchenbeschleunigern haben die meisten Menschen sicher zuerst Bilder der großen Röhren am CERN im Kopf. Deutsche Forscher haben nun allerdings ein solches System entwickelt, das nicht größer als ein herkömmlicher Computer-Chip ist. (Wei…
Die NASA ist immer auch vom politischen Willen zur Finanzierung abhängig. Weil die Gelder für die Forschung im Bereich der Astrophysik nicht wie erwartet fließen, fast die Weltraumagentur jetzt auch Kürzungen bei zwei seiner größten Teleskope i…
Viele Geschichten in Büchern und Filmen handeln von allerlei Problemen, die durch Zeitreisen entstehen. Wissenschaftler zeigten nun allerdings, dass sie sogar die einzige Lösung für bestimmte physikalische Probleme sein können. (Weiter lesen)…
Die Milchstraße leidet offenbar unter einem Dunkle-Materie-Mangel. Daher ist sie leichter als bisher vermutet. Erkannt wurde dies jetzt durch Messungen, die das europäische Weltraum-Observatorium Gaia angestellt hat. (Weiter lesen)
Im Rahmen der OSIRIS-Rex-Mission führte die NASA ein bisher nie dagewesenes Vorhaben durch, nämlich die Probennahme auf einem Asteroiden. Es dauerte Jahre, vor kurzem ist das Sample aber zur Erde zurückgekommen – und es gibt erste Bilder und Er…
Ein Observatorium im afrikanischen Namibia hat extrem energiereiche Gammastrahlung aufgefangen. Es handelt sich um die heftigste bisher bekannte Abstrahlung dieser Art, die von einem toten Stern ins Universum geschickt wurde. (Weiter lesen)
Der Auftritt des Chefs der russischen Raumfahrtagentur Roskosmos auf dem Internationalen Astronautenkongress dürfte für Verwunderung gesorgt haben. Juri Borissow präsentierte dort ambitionierte Ziele, die man in den kommenden Jahren zu erreiche…
Derzeit ist die International Space Station (ISS) noch ein Fixpunkt in der zivilen Raumfahrt, doch es steht längst fest, dass die Tage der internationalen Raumstation gezählt sind. Doch was passiert mit der ISS, wenn sie erst einmal aufgegeben …