Astronomen haben ein ultra-massereiches Schwarzes Loch entdeckt, das die Vorstellungen über die Möglichkeiten des Universums einmal mehr über den Haufen wirft. Denn ein Objekt dieser Größe wurde bisher kaum als realistisch angesehen. (Weiter …
China hat es sich nach den jüngsten Fortschritten in der Fusionsforschung zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 die ersten kommerziell nutzbaren Kernfusionsanlagen in Betrieb zu haben. Dies gab das staatliche Atomunternehmen CNNC bekannt. (W…
Physiker haben es geschafft, die bisher stärksten Elektronenpulse zu generieren. Diese bringen es auf eine Leistung im Petawatt-Bereich. Mit solchen Energiemengen können neue Anwendungen erschlossen werden – beispielsweise zur Erzeugung neuer M…
Ein internationales Forscherteam hat eine Technologie entwickelt, die es ermöglicht, Geschmackserlebnisse in virtuelle Umgebungen zu integrieren. Das als „e-Taste“ bezeichnete System kann viele Grundgeschmacksrichtungen simulieren. (Weiter le…
Glas gilt aufgrund seiner Langlebigkeit als interessantes Material für die Speicherung von Daten. Forscher haben jetzt sogar eine Möglichkeit entwickelt, wie die Informationen hier wieder verändert werden können, wodurch der Langzeitspeicher fl…
Mikroplastik ist inzwischen allgegenwärtig – auch in unseren Körpern. Dort sorgen die Kunststoffverbindungen für eine sinkende Fruchtbarkeit. Früchte, die in leuchtenden Farben daherkommen, können diesen Effekt allerdings minimieren. (Weiter…
Der chinesische Marsrover Zhurong liefert neue Erkenntnisse über einen möglichen urzeitlichen Ozean auf dem Roten Planeten. Radarmessungen zeigen sandige Ablagerungen, die irdischen Stränden ähneln. Hinweise auf früheres Leben auf dem Mars? …
Europäische Astronomen haben erstmals die Atmosphäre eines fernen Exoplaneten in 3D untersucht. Sie konnten also die einzelnen Schichten im Detail analysieren. Die Ergebnisse zeigen ein außergewöhnliches Zusammenspiel von chemischen Elementen u…
Schon seit einiger Zeit beschäftigen sich Forscher mit der Idee, Raketentreibstoff aus dem Mondstaub (Regolith) herzustellen. Nun hat ein internationales Team aus Ingenieuren und Weltraumwissenschaftlern den Energiebedarf des Unterfang…
Microsoft steht möglicherweise kurz davor, einen bedeutenden Durchbruch im Bereich der Quantencomputer zu erzielen. Das Unternehmen hat jetzt seinen neuen „Majorana 1“-Chip vorgestellt, der einen ganz neuen Entwicklungspfad eröffnen soll. (We…