Schlagwort: Wissenschaft

MIT zeigt mit extrem kalten Atomen: Einstein lag falsch, Bohr hat Recht

Physiker des MIT haben in einem eindrucksvollen Experiment nach­gewiesen, dass Albert Einstein in einem berühmten Streit mit sei­nem Kollegen Niels Bohr falschlag. Sie stellten das bekannte Doppel­spalt-Experiment quasi in Perfektion nach. (W…

Rätsel gelöst: Warum der Uranus wärmer ist als Wissenschaftler dachten

Neue Forschung widerlegt jahrzehntelange Annahmen über den Ura­nus: Der mysteriöse Eisriese ist wärmer als gedacht und produziert eigene Wärme. Das ist ein Rätsel, das die Wissenschaftler seit dem Voyager-2-Vorbeiflug im Jahr 1986 beschäftigt. …

Überraschung im Orion: Beteigeuze ist ein Doppelstern-System

Selbst ein so bekannter und intensiv beobachteter Stern wie der rote Überriese Beteigeuze kann die Wissenschaft noch überraschen. Astronomen haben jetzt erstmals nachgewiesen, dass es sich tatsächlich um ein Doppelstern-System handelt. (Weite…

Uralte Viren: Forscher entdecken geheimen Code in unserer DNA

Acht Prozent unseres Genoms stammen von uralten Viren – doch was macht diese „Schrott-DNA“ wirklich? Forscher entdeckten vier Gruppen viraler Relikte, die Gene steuern können. Besonders eine zeigt überraschende Aktivität in mensch­lichen Stamm­…

Neues Objekt im äußeren Sonnensystem liefert Hinweis auf Planet 9

Astronomen haben mit dem japanischen Subaru-Teleskop auf Hawaii ein außergewöhnlich fernes Objekt im Sonnensystem entdeckt. Es trägt die Katalog-Nummer 2023 KQ14, wurde auf den Namen Ammonite getauft und liefert Hinweise auf den ominösen Planet…

LHC-Forscher entdecken, warum es uns überhaupt geben kann

Wissenschaftler am weltgrößten Teilchenbeschleuniger, dem Large Hadron Collider (LHC) bei Genf, haben erstmals einen fundamentalen Unterschied im Verhalten von Materie und Antimaterie gemessen. Dieser erklärt, warum es uns überhaupt gibt. (We…

Mondbasis-Problem gelöst? Forscher gewinnen Wasser und Sauerstoff

Mondstaub plus Sonnenlicht ergibt Wasser, Sauerstoff und sogar Raketentreibstoff. Das neue Verfahren aus China macht Mondbasen plötzlich realistisch. Nur eine physikalische Eigenschaft des Mond­staubs steht noch im Weg… (Weiter lesen)

Antarktis-Gefahr: 100 Vulkane drohen mit explosiven Ausbrüchen

Schmelzende Gletscher könnten weltweit zu verstärkter vul­ka­ni­scher Aktivität führen. Eine neue Studie zeigt, wie der Klimawandel das Risiko explosiver Ausbrüche erhöht – besonders in der Antarktis, wo über 100 Vulkane unter dem Eis schlummer…

Deutsche Kapsel mit Asche Verstorbener (und Cannabis) geht verloren

Ein deutsches Raumfahrt-Startup erlebte einen schweren Rückschlag: Die Nyx-Kapsel mit den sterblichen Überresten von 166 Menschen stürzte in den Pazifik. Das bayerische Unternehmen The Exploration Company spricht von einem „teilweisen Erfolg“. …

Tianwen-3-Mars-Proben: Kontaminationschutz der Erde oberstes Gebot

China bereitet sich auf einen historischen Schritt in der Erforschung des Mars vor: Derzeit laufen die Planungen, wie man mit möglicher­weise für die Erdbevölkerung gefährlichen Proben umgehen soll – ein Teil der Planungen ist jetzt veröffentli…