Forscher der Northwestern University haben einen Meilenstein in der Quanten-Teleportation erreicht. Erstmals gelang es, Quanteninformationen über ein Glasfaserkabel zu übertragen, das gleichzeitig regulären Internetverkehr transportierte….
In der sächsischen Lausitz laufen aktuell auf Hochtouren Bohrungen an einem großen unterirdischen Granitblock. Denn im Eilverfahren soll die Bewerbung als Standort für ein neues Gravitationswellen-Teleskop auf den Weg gebracht werden. (Weiter…
Ein schon länger bekanntes Protein spielt offenbar eine wichtige Rolle bei den Alterungsprozessen des Körpers. Diese Entdeckung könnte helfen, diesen Vorgang besser zu verstehen und zukünftige Therapieansätze zu finden – wenn vielleicht auch n…
Eine NASA-Raumsonde wird Heiligabend einen Meilenstein erreichen: Sie nähert sich der Sonne bis auf 6,1 Millionen Kilometer – so nah wie nie ein von Menschen gebautes Objekt zuvor. Mit 690.000 Kilometern pro Stunde durchquert sie dabei die äuße…
Der Nordpol befindet sich jetzt offiziell an einer neuen Stelle. Dies ist das Ergebnis der jüngsten Vermessungen des Magnetfeldes der Erde, die jüngst im Rahmen des Magnetic Model 2025 veröffentlicht wurden. Dieses Modell bleibt nun erst einmal…
Der US-Kongress erwägt ein Gesetz, das chinesische Drohnen von DJI und Autel Robotics vom US-Markt verbannen könnte. Wissenschaftler und Landwirte warnen vor schwerwiegenden Konsequenzen, da kostengünstige Alternativen mit vergleichbarer Leistu…
Während wir aufgrund zahlreicher Missionen inzwischen ein recht gutes Bild von den anderen Gesteinsplaneten in unserem Sonnensystem haben, sieht es beim Merkur noch sehr spärlich aus. Nun liefert eine ESA-Sonde aber beeindruckende Bilder von ih…
Das James-Webb-Weltraumteleskop liefert weit mehr als spektakuläre Aufnahmen aus dem Universum. Jüngst brachte es Daten hervor, die eine recht umstrittene Theorie einiger Astronomen zur Entstehung von Planeten untermauern. (Weiter lesen)
Wissenschaftler aus Schottland und den USA stellen in einer neuen Studie die Annahme infrage, dass Planeten eine Voraussetzung für Leben sind. Ihre Forschung legt nahe, dass selbsterschaffene Lebensräume auch ohne planetare Bedingungen existier…
Ein Forscherteam der Dalhousie University in Kanada hat womöglich einen bedeutenden Fortschritt bei der Entwicklung langlebiger Lithium-Ionen-Batterien erzielt. Sie konnten die Lebensdauer entsprechender Zellen um das Achtfache steigern. (Wei…