Der Google-Mutterkonzern Alphabet hat nun das Forschungsprojekt für die Erkennung des Blutzuckerspiegels per smarter Kontaktlinse eingestellt. Demnach haben die Langzeituntersuchungen gezeigt, dass keine medizinisch exakten Ergebnisse erlangt w…
Bisher haben sich alle NASA-Sonden auf dem Mars fahrend fortbewegt. Jetzt hat die Raumfahrtbehörde eine Sonde mit vier Beinen vorgestellt, die bei der Erkundung von anderen Himmelskörpern zum Einsatz kommen könnte. Bei der Entwicklung des Proto…
Kaum ein Smartphone wird heute noch ohne Fingerabdruckscanner ausgeliefert, die biometrische Erkennungsmethode kommt aber auch immer mehr bei Türmechanismen und anderen Sicherheitssystemen zum Einsatz. Einem Forscherteam ist es jetzt gelungen, …
Elektronische Schaltkreise können wahrscheinlich noch sehr viel kleiner und stromsparender gebaut werden, als es bisher angenommen wurde. Aktuell wird hinsichtlich der immer weiter fortschreitenden Verkleinerung von Chip-Strukturen oft über phy…
Beim Tempo, mit dem die Entschlüsselung von DNA-Strängen möglich ist, hat technischer Fortschritt in den letzten Jahren für eine extreme Steigerung gesorgt. Jetzt wollen Forscher dank einer neuen Methode in die Gegenrichtung wesentlich schnelle…
Bisher waren Astronauten auf der ISS oft darauf angewiesen, für komplexe Analysen Daten zur Erde und zurückzuschicken. Nach einer einjährigen Testphase können die Bewohner der ISS jetzt für ihre Forschungsarbeit den eigenen Supercomputer „Space…
Unzählige Unternehmen bemühen sich aktuell um die Entwicklung von autonomen Autos, die alle Verkehrssituationen auch ohne Eingriffe der Passagiere bewältigen sollen. In Kalifornien ist man jetzt offenbar davon überzeugt, dass die Technologie in…
Wie bei Supercomputern ist auch rund um die Quantencomputer ein wahrer Wettlauf um Leistungsstärke entstanden, in dem jetzt auch Deutschland mitmischen will. Schon bis Ende 2021 soll am Forschungszentrum Jülich mit einem 100-Qubit-Computer…
Aus China ist eine enorme Weiterentwicklung der Technologie rund um die vielversprechenden Kohlenstoff-Nanoröhrchen vermeldet worden. Forschern ist es hier gelungen, eine Faser aus dem Material zu entwickeln, die eine extreme Tragkraft aufweist…
Das Weltraum-Teleskop Hubble kann seine Arbeit fortsetzen. Die Ingenieure der NASA haben das Problem mit dem defekten Gyroskop wieder in den Griff bekommen. Die Lösung für die Schwierigkeiten war letztendlich denkbar einfach und dürfte so …