Schlagwort: Wissenschaft

Laufen statt Rollen: Nasa stellt Vierbeiner für Planetenforschung vor

Bisher haben sich alle NASA-Sonden auf dem Mars fahrend fortbewegt. Jetzt hat die Raumfahrtbehörde eine Sonde mit vier Beinen vorgestellt, die bei der Erkundung von anderen Himmelskörpern zum Einsatz kommen könnte. Bei der Entwicklung des Proto…

DeepMasterPrints: KI erzeugt Generalschlüssel für Fingerabdruckscan

Kaum ein Smartphone wird heute noch ohne Fingerabdruckscanner ausgeliefert, die biometrische Erkennungsmethode kommt aber auch immer mehr bei Türmechanismen und anderen Sicherheitssystemen zum Einsatz. Einem Forscherteam ist es jetzt gelungen, …

50-mal flotter: DNA-Druck soll Gen- & Speichertechnik revolutionieren

Beim Tempo, mit dem die Entschlüsselung von DNA-Strängen möglich ist, hat technischer Fortschritt in den letzten Jahren für eine extreme Steigerung gesorgt. Jetzt wollen Forscher dank einer neuen Methode in die Gegenrichtung wesentlich schnelle…

Upgrade im All: ISS hat jetzt ihren eigenen TeraFLOPS-Supercomputer

Bisher waren Astronauten auf der ISS oft darauf angewiesen, für komplexe Analysen Daten zur Erde und zurückzuschicken. Nach einer einjährigen Testphase können die Bewohner der ISS jetzt für ihre Forschungsarbeit den eigenen Supercomputer „Space…

Keine Kontrolle: Kalifornien erlaubt autonome Autos ohne Testfahrer

Unzählige Unternehmen bemühen sich aktuell um die Entwicklung von autonomen Autos, die alle Verkehrssituationen auch ohne Eingriffe der Passagiere bewältigen sollen. In Kalifornien ist man jetzt offenbar davon überzeugt, dass die Technologie in…

Mit Open-Source-Zugang: Deutschland baut Quanten-Super-Computer

Wie bei Supercomputern ist auch rund um die Quantencomputer ein wah­rer Wettlauf um Leistungsstärke entstanden, in dem jetzt auch Deutsch­land mitmischen will. Schon bis Ende 2021 soll am For­schungs­zen­trum Jülich mit einem 100-Qubit-Computer…