Schlagwort: Wissenschaft

Stromüberschuss: Forscher planen Druckluftspeicher im Nordseegrund

Der Anteil der erneuerbaren Energien im Stromsektor nimmt immer weiter zu, wegen der unsteten Ausbeute bei Wind und Solarenergie ist die saisonale Speicherung von Energie aber immer noch ein sehr großes Problem. Forscher haben jetzt ein Konzept…

Mehrere Milliarden sparen: Musk will CERNs neuen Super-Tunnel graben

Mit dem Nachweis des Higgs-Bosons hat uns der Teilchenbeschleuniger des CERN ein wichtiges wissenschaftliches Ergebnis geliefert. Jetzt soll ein deutlich größerer Nachfolger entstehen, um weitere Antworten auf fundamentale Fragen zu finden. Daf…

Der Letzte für 10 Jahre: Alle Infos zum Super-Blutmond am 21.01.

Es ist mal wieder so weit: Am kommenden Montag, den 21.01., steht durch das Zusammenspiel verschiedener Phänomene wieder ein sogenannter Super-Blutmond an, der von Mitteleuropa aus sichtbar ist. Der Eintritt in den Kernschatten beginnt um 4:34 …

Gezielte Programmierung: Forscher wandeln Krebszellen zu Fettzellen

Forschern ist es mit einem neuen Verfahren gelungen, bestimmte Brust­krebszellen in harmlose Fettzellen umzuwandeln. Die Umprogrammierung war dabei mit zwei bekannten Arzneimitteln gelungen. Im Tierversuch führt der Umbau der Krebszellen dazu, …

Rätselhafte Radioblitze: Teleskop hört überraschend periodisches Signal

Ihr Ursprung ist nicht geklärt, mit sehr großer Wahrscheinlichkeit handelt es sich um ein natürliches Phänomen: Trotzdem sind Forscher von einem aktuellen Fund begeistert, bei dem mit einem neuen Teleskop soge­nannte Fast Radio Bursts entdeckt …

Große Kollision: Forscher ziehen Milchstraßen-Crash deutlich nach vorn

Bisher waren Astronomen davon ausgegangen, dass der Milchstraße erst in vier bis fünf Milliarden Jahren ein Zusammenstoß mit einem kosmisch­en Nachbarn bevorsteht. Ein Forschungsteam will diesen Termin aber jetzt deutlich nach vorne verlegen. D…

34.372 × 19.345 Pixel: Hubble liefert einmal mehr Rekord-Aufnahmen

Hubble zählt zu den produktivsten wissenschaftlichen Werkzeugen, die die Menschheit je in den Erdorbit gebracht hat. Jetzt hat das Weltraum­teleskop mal wieder beeindruckende Ergebnisse geliefert. Mit einem Fokus auf die sogenannte Dreiecksgala…