Vor rund 466 Millionen Jahren hatte eine gigantische Kollision im Asteroidengürtel Unmengen an Gesteinsmaterial ins Sonnensystem geschleudert. Jetzt legen Untersuchungen die Vermutung nahe, dass der Staub des Zusammenstoßes auf der Erde eine Ei…
Materialforscher am MIT haben einen 2 Millionen Dollar teuren Diamanten quasi verschwinden lassen. Sie bestrichen ihn dafür mit dem schwärzesten Material, mit dem man einen Rekord in der Lichtabsorbtion aufstellte – und aus dem Edelstein ein …
Microsoft-Günder Bill Gates ist auf Ökonomen nicht besonders gut zu sprechen. Er vertritt – durchaus nicht als einziger – die Auffassung, dass diese letztlich auch nicht mehr darüber wissen, was in der Wirtschaft passiert, als alle anderen Leut…
Man könnte sagen, die interstellaren Besuche häufen sich. Nach dem Asteroid Oumuamua hat ein Amateur jetzt mit C/2019 Borisov den ersten Kometen entdeckt, dessen Flugbahn auf eine Herkunft außerhalb des Sonnensystems schließen lässt. (Weiter …
Wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht – lässt sich trotzdem Energie gewinnen. Ein Wissenschaftler aus den USA hat das mit dem Prototypen eines Generators gezeigt, der nachts zumindest ausreichend Strom erzeugt, um eine LED-Lampe …
Wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht – lässt sich trotzdem Energie gewinnen. Ein Wissenschaftler aus den USA hat das mit dem Prototypen eines Generators gezeigt, der nachts zumindest ausreichend Strom erzeugt, um eine LED-Lampe …
42 ist bekanntlich die Antwort. Und zwei Mathematikern ist es nun sogar gelungen, so etwas wie die Frage zu berechnen. Unter Einsatz eines weltweiten Netzwerkes aus 500.000 Computern wurde die Diophantische Gleichung für diese Zahl tatsächlich …
Die Fähigkeit der Farbveränderungen beim Chamäleon faszinieren die Menschen schon lange. Nun haben Wissenschaftler des MIT eine Tinte entwickelt, deren Farbe sich nach Bedarf anpassen lässt – und mit dieser lässt sich nicht nur Kleidung einf…
Microsoft kam 2016 mit einem KI-basierten Bot in die Schlagzeilen, der auf Twitter chattende „Taybot“ fiel nämlich mit beleidigenden und rassistischen Tweets auf. Doch mit Taybot gab es bereits zuvor Probleme, denn Taylor Swifts Anwälte stör…
Am 10. April dieses Jahres hatte ein Team aus Wissenschaftlern mit der Präsentation des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs für helle Aufregung gesorgt. Jetzt wurde die Errungenschaft mit dem Breakthrough Preis geehrt, der ist mit 3 Millionen D…