Elon Musk will mit SpaceX und dem Raumschiff Starship zum Mars und langfristig dort eine dauerhafte Siedlung aufbauen: Soviel war schon bisher bekannt. Jetzt hat der Unternehmer seine Pläne konkretisiert. Wichtiger Teil des Vorhabens: eine Flot…
Die Forscher bezeichnen es als bizarre Entdeckung: Rund um das Schwarze Loch in der Mitte der Milchstraße lassen sich gigantische Himmelskörper beobachten, die ihre Form verändern. Die Theorie: Sie werden durch die unglaubliche Gravitation wie …
Völlig neue Lebensformen, die so nie auf der Erde existiert haben: Genau die wollen Forscher jetzt mit Frosch-Stammzellen und der Hilfe eines Supercomputers im Labor gezielt produziert haben. Die „lebenden, programmierbaren Maschinen“ könnten b…
Sie sind wie kleine Zeitkapseln, die auch die extremsten Phasen unseres Planeten überstanden haben: Forscher haben in einem Meteoriten kleine Staubkörner entdeckt, die das älteste bisher gefundene feste Material darstellen. Sie sind deutlich äl…
Wissenschaftler haben überraschend einen Mechanismus in der Marsatmosphäre entdeckt, der dafür sorgt, dass der Planet sehr effektiv sein Wasser verliert. Die Entdeckung liefert neuen Erkenntnisse in Bezug auf die Frage, warum der rote Planet …
Quantencomputer sind in der Theorie zwar extrem leistungsfähig, doch lässt sich das Potenzial in der Praxis unter anderem auch durch hohe Fehlerquoten noch nicht gut ausnutzen. Hier haben Forscher nun aber einen Schritt voran geschafft. (Weit…
Quantencomputer sind in der Theorie zwar extrem leistungsfähig, doch lässt sich das Potenzial in der Praxis unter anderem auch durch hohe Fehlerquoten noch nicht gut ausnutzen. Hier haben Forscher nun aber einen Schritt voran geschafft. (Weit…
Projekt Artemis ist ein neues Tool aus Redmond, mit dem Microsoft beim Aufspüren von sexuellen Anzüglichkeiten gegenüber Minderjährigen in Chat-Verläufen hilft. Das Tool soll dabei diverse Anzeichen von Pädophilie erkennen können. (Weiter les…
Es ist grundsätzlich möglich, Computer aus dem Erbmolekül DNA zu konstruieren. Das haben Wissenschaftler an der University of Rochester jetzt gezeigt. Sie können mit ihrer Architektur beispielsweise bereits die Quadratwurzel von 900 berechnen. …
Beteigeuze ist eine feste Größe am Sternenhimmel, gehört er doch zu den 10 hellsten Sternen und ist Teil des Sternbilds Orion. Seit Oktober beobachten Wissenschaftler aber eine deutlich reduzierte Strahlkraft des Himmelskörpers. Ein Erklärungsv…