Normal sind Reisen ins All zwar noch nicht, man kann aber langsam sagen, dass sie nicht mehr so eine Besonderheit sind wie noch vor einigen Jahrzehnten. Diese Routine bringt auch Weltraumtourismus mit sich und künftig soll die Internationale …
Es war die wissenschaftliche Sensation der Woche und wohl sogar des Jahres: Denn auf dem bisher in Sachen Leben eher ignorierten Erdnachbar Venus wurde Monophosphan entdeckt, das wird als Hinweis auf Mikroorganismen gesehen. Die NASA will si…
Das Gas Monophosphan wird schon länger als Biomarker diskutiert, mit dem man nach Hinweisen auf Leben in weit entfernten Sonnensystemen suchen könnte. Gefunden hat man es nun aber ausgerechnet in unserer direkten Nachbarschaft: Auf der Venus. …
Über Elon Musk’s Neuralink-Hirnchip wird vor allem in Bezug auf den Einsatz beim Menschen berichtet. Ein Experte ist sich aber sicher: Das ambitionierte Projekt kann auch die Forschung mit Tieren auf eine neue Ebene heben und sorgt für bessere …
Ein neues Konzept kann den Bau thermoelektrischer Elemente deutlich voranbringen. Es ermöglicht die effiziente Gewinnung von Strom auch bei ziemlich geringen Temperatur-Unterschieden und kann so helfen, den Wirkungsgrad vieler Systeme zu steige…
Die Flüssigkühlung von Halbleiter-Komponenten kann wesentlich effizienter und wirkungsvoller werden, wenn man das Kühlmittel direkt durch den Chip selbst leitet. Wie das aussehen und funktionieren kann, haben Schweizer Wissenschaftler jetzt ge…
2020 ist bisher nicht gerade das Sternstunden-Jahr der Menschheit und auch die SETI-Forscher haben wohl nichts beizutragen, um die Sache vielleicht doch noch herauszureißen. Ein Großprojekt endete mit ziemlich ernüchternden Ergebnissen. (Weit…
Selbst nach 2000 Jahren, in denen sich Matehematiker mit den Platonischen Körpern beschäftigen, sind noch immer nicht alle Fragen zu ihnen geklärt. Nun hat sich aber eine Überraschende Lösung für ein Wege-Problem ergeben. (Weiter lesen)
Mit Hilfe von Supercomputern ist es möglich, sehr gezielt auf die Suche nach neuen Molekülen zu gehen, die exakt bestimmte Anforderungen erfüllen. Das zeigten schwedische Wissenschaftler jetzt anhand eines Stoffes, der Solarenergie ziemlich eff…
Auf dem Mond hat oxidiertes Eisen, besser bekannt als Rost, eigentlich nichts zu suchen – es sollten die nötigen chemischen Komponenten fehlen. Trotzdem wurden entsprechende Verbindungen jetzt entdeckt. Die Wissenschaftler haben eine Theorie: D…