Altes Frittenfett eignet sich hervorragend, um extrem teure Materialien für 3D-Drucker zu ersetzen. Das haben Forscher herausgefunden, deren Budget zu knapp kalkuliert war, die aber zufällig das passende Labor-Equipment zur Hand hatten. (Weit…
Anfang des Jahres konnte wir darüber berichten, dass Wissenschaftler rund um den Stern Beteigeuze ins Staunen geraten: Dieser hatte sich in kurzer Zeit drastisch abgedunkelt. Jetzt gibt es neue Aufnahmen, die die dramatischen Änderungen rund um…
Das Verhältnis Amazons zum Klimaschutz warf bisher vor allem viele Fragen auf. Das soll sich nun aber ändern: Konzerngründer Jeff Bezos kündigte nur kurz nach neuer Kritik enorme finanzielle Mittel für den Bereich an. (Weiter lesen)
Roboter und KI-Systeme werden in absehbarer Zeit nicht nur verschiedene wichtige Jobs übernehmen, sondern auch ziemlich unproduktive Menschen arbeitslos machen: Als Börsenanalysten sind Algorithmen besser, schneller und billiger. (Weiter l…
Die Sonne ist der einzige Stern, den die Menschheit aktuell aus nächster Nähe untersuchen kann. Die Mission Solar Orbiter wird unserem Haupt-Zentralgestirn in vielerlei Hinsicht so nahe kommen, wie keine Sonde zuvor – und damit auch unser Verst…
Forscher der University of Rochester haben mit ihrem Laser zur Oberflächen-Bearbeitung von Metall jetzt nicht nur erreicht, dass Gegenstände nicht mehr im Wasser versinken, sondern auch Sonnenenergie mit maximaler Effizienz anzapfen. (Weiter …
Daten unzähliger Messstationen fließen in die Supercomputer vieler Forschungseinrichtungen und dienen dort als Basis für die Berechnungen mit diversen Klimamodellen. Und diese Algorithmen liefern seit einigen Monaten zunehmend beunruhigende …
Die beiden Raumsonden Voyager 1 und Voyager 2 wurden im Jahr 1977 entsandt und bewegen sich seitdem mit hoher Geschwindigkeit von der Erde weg. Die Voyager 2 hatte allerdings mit einem technischen Problem zu kämpfen. Der NASA ist es gelungen, d…
Einmal mehr hat eine Beobachtung im Universum Albert Einstein und der Allgemeinen Relativitätstheorie Recht gegeben. Wissenschaftler hatten über 20 Jahre einen Zwergstern in einem Doppelsternsystem genauer untersucht. Das Ergebnis: Er wirkt wie…
Die Probleme mit Weltraummüll in der Erdumlaufbahn werden konkreter. In der Nacht zum Donnerstag sind die Augen von Beobachtern auf den Himmel über den USA gerichtet. Zwei inaktive Satelliten werden sich im Orbit so nahe kommen, dass eine Kolli…