Schlagwort: Wissenschaft

Curiosity: Mars-Rover schickt neue Aufnahmen vom Rekord-Aufstieg

Auf dem Mars zu überleben ist auch für einen Rover nicht leicht, Curiosity meistert dieses Kunstwerk seit 2785 Erdentagen. Perfekter Zeitpunkt um wieder Bilder zur Erde zu schicken. Die Aufnahme zeigt den Rover in einem Selbstporträt, das kurz …

Astronaut Chris Hadfield gibt Tipps für die Corona-Selbstisolation

Chris Hadfield ist der bekannteste Astronaut unserer Tage. Der Kanadier wurde durch seine regelmäßigen Tweets und Videos von der Internati­o­nalen Raumstation ISS bekannt, dann machte ihn eine Cover­version von David Bowies Space Oddity zum reg…

Ein Bug in World of Warcraft hilft, die Corona-Ausbreitung zu verstehen

Bei Pandemien wie dem Corona-Virus kann das Verhalten eines jeden Einzelnen eine entscheidende Rolle spielen. Ein Fehler, der in World of Warcraft vor 15 Jahren zum Tod gesamter Server-Population geführt hatte, hilft Forschern auch, die aktuell…

Sonnensystem wächst offiziell: 139 neue Zwergplaneten entdeckt

Wissenschaftler haben Datensätze nach unbekannten Himmels­körpern durchforstet, die hinter dem Pluto ihre Bahnen ziehen. Das Ergebnis: Das Sonnensystem ist um 139 Zwergplaneten reicher. Schätzungen gehen davon aus, dass Tausende weitere noch au…

Spektakuläre Welten: Exoplanet entdeckt, auf dem es Eisen regnet

Forscher haben einen Exoplaneten entdeckt, dessen Wettersystem man nur als äußerst extrem bezeichnen kann. Auf der Tagseite wird es so heiß, das Eisen als Dampf aufsteigt. Auf der Abendseite fällt dann Eisen­regen herab. Die Beobachtung hat Fol…

Entstehungsgeschichte des Mondes muss wohl neu geschrieben werden

Nach der gängigen Theorie wurde der Mond der Erde durch eine kos­mische Katastrophe geschaffen. Jetzt zeigen neue Analysen, dass diese Kollision zwischen Erde und einem Protoplaneten wohl anders ablief, als bisher angenommen. Das Mondinnere ist…

Andere Seite des Mondes überrascht: China feiert Forschungserfolg

Mit der Chang’e-4-Mission konnte China die erste Sonde auf der abge­wandten Seite des Mondes landen. Jetzt begeistern Erkenntnisse, die mit einem Bodenradar gewonnen wurden, die Wissenschaftler. Die Ober­fläche ist anders zusammengesetzt, als b…

Erdähnlicher Planet entdeckt: Studentin ist erfolgreicher Planetenjäger

Für die Suche nach Planeten außerhalb unseres Sonnensystems müssen große Datenmengen analysiert werden. Eine Studentin aus Kanada zeigt sich bei dieser Aufgabe sehr erfolgreich. Sie hat zum wiederholten Mal mehrere Exoplaneten entdeckt, darunte…