Die Entwickler vergleichen die Technik mit einem Dieselmotor, jetzt hat es mit der ersten Zündung geklappt. Das Privatunternehmen General Fusion will erstmals mit seinem System eine Fusionsreaktion erzeugt haben und macht dabei fast alles ander…
Die Robotik hat zuletzt enorme Fortschritte gemacht, vor allem Boston Dynamics zeigt immer wieder neue und beeindruckende Durchbrüche in dieser Forschungssparte. Kein Wunder, dass das Militär auf darauf aufmerksam wird. Vor Skynet müssen wir …
Die Verbindung zwischen Gehirn und Technik beflügelt schon lange die Phantasien der Menschen, große Teile des Science-Fiction-Genres Cyberpunk basieren auf dieser Idee. Elon Musks Unternehmen Neuralink will solche Gehirn-Interfaces in die Praxi…
Das US-amerikanische Fermilab hat mit den jetzt veröffentlichten Daten zu einem Elementarteilchen-Experiment die Physik-Welt in Aufregung versetzt. Das bisherige Standard-Modell der Teilchenphysik reicht hier zur Erklärung nicht mehr aus. (We…
Forschern ist es gelungen, eine künstliche Zelle zu schaffen, die wie ihre natürlichen Vorbilder Wachstums- und Teilungs-Prozesse durchläuft. Gegenüber einem ziemlich fehlerhaften Vorgänger mussten dafür letztlich nur sieben Gene zusätzlich be…
Unsere Welt ist durch künstliches Licht deutlich heller geworden, vielerorts ist die Dunkelheit vollständig verwunden. Eine Studie wirft jetzt ein neues Licht auf das Problem und entdeckt einen weiteren menschengemachten Grund für die Aufhell…
Ein neuer Katalysator könnte die Umwandlung von Kohlendioxid in Rohstoffe für die chemische Industrie oder Treibstoffe effizienter und preiswerter gestalten als bisher. Forscher haben eine Lösung auf Basis von Kupfer deutlich weiterentwicke…
Die Bank of England macht ihre Ankündigung jetzt wahr: Der Computer-Pionier Alan Turing wird zukünftig auf der höchsten Banknote zu sehen sein, die die englische Staatsbank ausgibt: Sein Porträt ziert den neuen 50-Pfund-Schein. (Weiter lesen)…
Einer Forschergruppe ist jetzt ein Duchbruch gelungen, der ein weiteres Stück Science Fiction bald zur Realität machen könnte: Sie ließen winzige Roboter durch die Blutbahn bis in Gehirne vorstoßen und dort ihre Aufgaben verrichten. (Weiter l…
Vor zwei Jahren gelang es einem Forscherkollektiv, das das Event Horizon Telescope betreibt, erstmals ein Schwarzes Loch zu „fotografieren“. Nun gibt es ein Update, das zeigt das Objekt detaillierter denn je. Die Aufnahme ist faszinierend und …