Der Einsatz von KI-Systemen wird immer wieder mit wundersam guten Ergebnissen vorangetrieben. Allerdings zeigt sich an einem aktuellen Beispiel, dass es ein tödliches Risiko darstellen kann, sich darauf zu verlassen. (Weiter lesen)
Die Ingenieure der NASA sind bisher mit ihrem Versuch gescheitert, das Weltraum-Teleskop Hubble wieder in Betrieb zu nehmen. Der Fehler, der das System in die Knie zwang, versteckt sich offenbar besser als man anfangs dachte. (Weiter lesen)
Holz ist ein vielseitiger Baustoff, so vielseitig, das er es jetzt sogar ins All schafft. Finnische Forscher und die Europäische Weltraumagentur ESA erproben mit der Mission WISA-Woodsat, wie sich das natürliche Material im Erdorbit schlagen ka…
Hubble ist altersschwach und muss immer öfter eine Pause einlegen. Nachdem es zuletzt mit der Navigation Probleme gegeben hatte, mussten jetzt wegen eines Computer-Ausfalls alle wissenschaftlichen Arbeiten eingestellt werden. Der Fehler wird in…
Unter anderem über 150 Terabyte Daten hatten die Wissenschaftler der Mosaic-Expedition vor acht Monaten aus der Arktis mitgebracht. Jetzt konnten die ersten konkreten Ergebnisse aus deren Auswertung veröffentlicht werden. (Weiter lesen)
Der erste Quantencomputer Europas, der außerhalb eines Hersteller-Labors betrieben wird, ist in Deutschland in Betrieb genommen worden. Das „Quantum System One“ steht in Ehningen bei Stuttgart und wurde vom US-Konzern IBM geliefert. (Weiter l…
Die NASA befindet sich bei der Entwicklung des neuen Space Launch Systems (SLS) auf der Zielgeraden. Die Hauptstufe und die Booster, die den Start unterstützen, wurden erstmals in ihrer endgültigen Konfiguration zusammengesetzt. (Weiter lesen…
KI entwirft bessere Hardware, die bessere KI ermöglicht, wiederholen: So kann man zusammenfassen was Forscher von Google aktuell in einer wissenschaftlichen Veröffentlichung beschreiben. Die KI, die Chips für KIs entwickelt, übertrifft Menschen…
Es ist ein dramatischer Anblick, der nur dank eines spektakulären Vorbeiflugs gelang: Die NASA Sonde Juno hat die ersten Bilder vom Jupiter Mond Ganymed zur Erde geschickt. Darauf zeigt sich der größte der vier Galileischen Monde in bisher uner…
Der Saturnmond Enceladus begeistert Forscher schon lang, jetzt gerät die eisige Welt erneut in den Fokus. Daten der Raumsonde Cassini führen zu einem spektakulären Schluss: hohe Methan-Werte sind am besten mit biologischen Prozessen erklärbar -…